12.01.2017 - 6.2 Stand der Durchführung der Kostenentwicklung wi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.2
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 12.01.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Gebäudemanagement
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Rüdiger stellt fest, dass die Unterkunft Feldstraße teurer geworden ist und regt an, zukünftig 10 % für unvorhergesehene Kosten aufzuschlagen. Frau Saß fragt, ob das wirklich gewünscht sei. Zurzeit gibt die Verwaltung „ehrliche“ Zahlen bekannt, d.h. die Kosten, von denen die Verwaltung mit ihrem jeweiligen Kenntnisstand ausgeht. Dies wird von Herrn Schröder unterstützt. Er meint, dass man „haushaltsrechtlich ehrlich bleiben und Mehrkosten ertragen müsse“.
Frau Wente möchte wissen, warum die Mehrkosten für den Bunker und die Versetzung des Trafohäuschen nicht vorher gesehen und benannt worden sind. Frau Saß erwidert, dass die rechtswidrig entsorgten Altlasten im Bunker erst bei der späteren Öffnung entdeckt wurden. Beim Trafohäuschen, so Herr Zwicker, war die Versetzung strittig wie auch die Übernahme der Kosten durch die Stadt oder durch die Stadtwerke.
Weiter erklärt Frau Saß, dass gar keine Mehrkosten für den 2. Bieter entstanden sind, sondern das dem Ausschuss die Kosten bekannt gegeben wurden bevor die endgültige Prüfung der Ausschreibung durch die Stadt erfolgt war. Diese Prüfung hatte ergeben, dass der erste Bieter einen Formfehler begangen hat und die Stadt ihn leider nicht beauftragen durfte. Die Verwaltung hat versucht, die höheren Kosten einzufangen. Die Mehrkosten von 250.000 € stellen die Differenz dar.
Der Ausschuss nimmt die Vorlage zur Kenntnis.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
öffentlich
|
72,6 kB
|
