01.11.2016 - 5 Aktueller Planungsstand „elbcube 5“ im Business...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kögler stellt den Planungsstand vor. Die Präsentation ist im Bürgerinfor­mationssys­tem unter dieser Sitzung und diesem TOP abrufbar (www.wedel.de, Rathaus & Politik).

 

Er erklärt, dass der Bauantrag für die Phase 1 eingereicht ist. Der 7-stöckige Eckbau ent­spricht den Vorgaben des B-Plans. Die später anschließenden 5-stöckigen Gebäude der Phase 2 dagegen nicht. Diese überschreiten die festgesetzte Höhe um 4,90 m und 1,50 m. Die Planer sind der Meinung, dass dies nicht der Idee des B-Plans widerspricht. Es sei eine wirtschaftlichere Art zu bauen und gestalterisch schöner.

Die CDU hat keine Vorbehalte. Sie hat wenig zwingende Maßgaben für dieses Gebiet. Wich­tiger ist ihr, wann die weiteren Phasen realisiert werden. Dies sei eine Frage der Vermark­tung antwortet Herr Kögler.

Frau Jacobs-Emeis äußert Bedenken, da es sich um das erste realisierte Vorhaben im Busi­nessPark handelt. Wenn schon von Anfang an die Festsetzungen des B-Plans nicht eingehal­ten werden, fürchtet sie, dass das Konsequenzen für die weitere Bebauung hat.

Herr Keller hält dagegen, dass eine Erweiterung der Geschossflächen auch mehr Arbeits­plätze bedeutet, was positiv zu sehen ist.

Herr Fölske möchte, dass die Verwaltung bei einer Flächenerweiterung, in einer Beschluss­vorlage die Auswirkungen auf den Kaufpreis des Grundstücks untersucht.

Herr Wuttke äußert grundsätzliche Vorbehalte: Dem Investor waren die Vorgaben bekannt. Es handelt sich hier um eine erhebliche Überschreitung. Die Grünen werden sich erst äu­ßern, wenn sie sich in der Fraktion beraten haben.

Dem schließt sich auch die WSI an, die für die Beratungen um die Präsentation bittet.

Herr Lieberknecht berichtet, dass die Verwaltung dem Bauherrn eine Bauvoranfrage emp­fohlen hat, damit er Klarheit über sein Vorhaben bekommt.

 

Reduzieren

Anlagen