29.09.2016 - 6 Bestandsaufnahme des Radwegenetze...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lieberknecht führt in das Thema ein. Mit der Erfassung der Radwege ist der 1. Schritt getan. Als Zweites müssen die Maßnahmen priorisiert werden, um nächstes Jahr mit ihnen anfangen zu können.

 

Herr Hitsch, SBI GmbH, stellt die Ergebnisse kurz vor. Die Präsentation ist im Bürgerinfor­mationssys­tem unter dieser Sitzung und diesem TOP abrufbar (www.wedel.de, Rathaus & Politik).

 

Frau Jacob-Emeis fragt nach dem Jörg-Balack-Weg und dem Radweg am Breiten Weg. Herr Hitsch bedauert, Detailfragen kann er nur anhand der jeweiligen Projektblätter beantwor­ten.

Frau Jacob-Emeis bittet darum, die Projektblätter den Fraktionen zur Verfügung zu stel­len. Herr Grabau möchte, dass die Unterlagen auch an die Beiräte verteilt werden. Herr Lieberknecht erklärt, dass die Verwaltung noch nicht alles gesichtet hat. Es ist geplant, dass dem Ausschuss eine Prioritätenliste vorlegt wird, die mit der Verkehrsaufsicht abge­stimmt ist. Gegebenenfalls sollte man sich zuerst die unzumutbaren Wege anschauen. Eine Überlegung wäre, diese, wenn sie nicht zwingend zu nutzen sind, ganz aufzuheben und stattdessen den Radverkehr auf die Fahrbahn zu verlegen. Im Haushaltsentwurf 2017 sind 50.000 € für Sofortmaßnahmen vorgesehen. Die Verwaltung empfiehlt, erste Maßnahmen umzusetzen.

Herr Hagendorf erkundigt sich nach den Wegen mit wassergebundenen Oberflächen. Herr Hitsch erklärt, dass sie im August die Begutachtung vorgenommen haben und die Vielzahl der Wege einen guten Eindruck gemacht hat. Herr Keller findet es schade, dass nur bei Trockenheit begutachtet wurde und regt an, eine Nacherhebung bei Nässe zu machen.

 

Herr Grabau würde es begrüßen, wenn die Daten schon zur Haushaltsberatung vorliegen könnten.

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1039&TOLFDNR=20476&selfaction=print