28.09.2016 - 6 Albert-Schweitzer-Schule - Vorstellung der Voru...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 28.09.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Gebäudemanagement
Wortprotokoll
Herr Dehn stellt die vier verschiedenen Varianten vor. Frau Kärgel regt an, sich bei Frau Leuner zu erkundigen, was sich unter dem Erdhügel (Var. 2) verbirgt. Sie hat gehört, dort ist ein Kunstwerk vergraben. Sie hält die Variante 1 für die nachhaltigste, weist aber auf die Feuchtigkeitsschäden des alten Klassentraktes von 1962 hin und erbittet eine Berechnung der Sanierung. Eine bauliche Lösung hält sie nicht in 2017 für umsetzbar, da die GHS auch noch erweitert werden muss. Frau Binger informiert die Anwesenden, dass die Varianten 2 und 3 keine Alternativen für die Schule darstellen, da zu viele freie Flächen, die zum Spielen benötigt werden, wegfallen. Die Schule ist funktionstüchtig, die Containerlösung stellt jedoch keine anregende schöne Lernatmosphäre dar. Frau Neumann- Rystow spricht sich auch für Variante 1 aus und regt eine interfraktionelle Arbeitsgruppe an. Herr Springer teilt mit, dass der dänische Pavillon weiter so betrieben werden kann. Herr Dehn rät aus Kostengründen von einer Lösung auf „Stelzen“ ab. Auf die Frage, ob die Container verkauft werden können, weist Herr Barop auf den steigenden Bedarf der MWS hin, eine bauliche Lösung an der ASS wird mittelfristig (bis zu 5 Jahre) für möglich gehalten. Man einigt sich darauf, das Thema in den Fraktionen zu beraten und in 2-3 Monaten erneut auf die Tagesordnung zu nehmen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
öffentlich
|
250,8 kB
|
|||
|
2
|
öffentlich
|
222,6 kB
|
|||
|
3
|
öffentlich
|
1,5 MB
|
|||
|
4
|
öffentlich
|
1,5 MB
|
|||
|
5
|
öffentlich
|
1,5 MB
|
|||
|
6
|
öffentlich
|
1,2 MB
|
