09.09.2025 - 9 Rückmeldungen der Fraktionen zur Planung Möller...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die CDU-Fraktion findet die vorgestellte Planung attraktiv und bittet darum, dass in diesem Sinne weitergeplant wird.

Die FDP-Fraktion schließt sich dem an und hofft auf ein gutes Voranschreiten dieses schönen Vorhabens.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat bereits eine schriftliche Stellungnahme eingereicht, die als Anlage zur Sitzung im Bürgerinformationssystem hinterlegt ist. Sie sieht das Parkhaus an der neuen Stelle kritisch und regt an, über den Stellplatzschlüssel nachzudenken. Mit den zwei Parkhäusern direkt gegenüber an der B431 habe man ein Problem. Die Lage des Grundstücks biete sich für ein autofreies Quartier an, hierzu sollte nochmal mit dem Investor das Gespräch gesucht werden.

Die WSI-Fraktion begrüßt das geplante Projekt mit einer guten Durchmischung aus Wohnen und Gewerbe an dieser zentralen Stelle in Wedel. Es gibt auch Bedenken zur Optik der beiden Parkhäuser an der B431, jedoch sei sehr gut, dass mit dieser Planung der Verkehr aus der Quartier herausgehalten wird. Auch die geplante Sportstätte auf dem Dach sei sehr innovativ.

Die SPD-Fraktion findet das Projekt insgesamt sehr interessant. Ein autofreies Quartier in direkter Nachbarschaft um S-Bahnhof wäre der Idealzustand, jedoch vermutlich realistischer Weise nicht zu erreichen. Vielleicht könnte der Stellplatzschlüssel noch leicht abgesenkt werden, jedoch sollte angesichts der geplanten Gewerbeansiedlungen nicht zu weit runtergegangen werden. Ein Parkhaus muss nicht zwingend hässlich aussehen, da lasse sich gestalterisch viel erreichen. Zudem könnten von Anwohnenden nicht genutzte Parkplätze vielleicht anderweitig Verwendung finden (P+R, Bahnhofstraßenverkehr). Die Fraktion bittet zudem zu prüfen, ob doch die Ansiedlung eines kleinen Kinos erneut geprüft werden könnte.

Die CDU-Fraktion wäre nicht für eine Absenkung des Stellplatzschlüssels. Der Begriff „autofrei“ klinge zunächst ansprechend, jedoch wird in der Realität eine Verdrängung des ruhenden Verkehrs in die umliegenden Straßen erwartet. Auch bleibe abzuwarten, wie sich die Situation mit der P+R-Anlage entwickle.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen erinnert daran, dass im Mobilitätskonzept die Stärkung der autofreien Angebote festgeschrieben ist. Es gebe sehr wohl Menschen, die Wohnraum ohne Stellplatz suchen. Dies wäre der ideale Ort, weil Bahnhof, Ärzte und Bahnhofstraße direkt vor der Tür liegen. Schon ohne das Parkhaus werde der notwendige Stellplatzschlüssel von 0,7 überschritten. Mit Stellplätzen für P+R können nicht geplant werden, da die Investoren bereits signalisiert hatten, dass beide Parkhäuser nicht für eine öffentliche Nutzung gedacht sind.

Die SPD-Fraktion schätzt es als unmöglich ein, dem Investor ein autofreies Quartier vorzuschreiben.