09.09.2025 - 6 Präsentation Sachstand Bebauungsplan 20f „Hafen...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende begrüßt die Gäste.

Herr Behrend stellt den aktuellen Planungsstand des Bauprojektes vor, Herr Kolodziej erläutert den Bereich des Betreuten Wohnens für das DRK Wedel. Die Präsentation ist als Anlage zur Sitzung im Bürgerinformationssystem hinterlegt.

Die SPD-Fraktion kann sich vorstellen dieses spannende Projekt an dieser Stelle zu unterstützen. Positiv sei der genannte Anteil von 40% geförderter Wohnungen, der über der vom Rat beschlossenen Vorgabe von 30% liege.

Herr Behrend korrigiert, dass in dem vorgestellten Projekt keine geförderten Wohnungen vorgesehen sind. Die Politik hatte beim Aufstellungsbeschluss für diesen Bebauungsplan in 2014 und 2016 darauf verzichtet. Der Investor habe jedoch das betreute Wohnen als sozialen Baustein in die Planung aufgenommen, zudem entstünden dort ausschließlich Miet- und keine Eigentumswohnungen.

Die FDP-Fraktion würde es begrüßen, wenn dieses großartige Projekt zügig vorangehe.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt nach den Gründen, warum ursprünglich von der Herstellung sozial geförderter Wohnungen abgesehen wurde, 2016 habe es den entsprechenden Ratsbeschluss zur 30%igen Pflichtquote bereits gegeben. Zudem wäre interessant, ob man sich in den 60% der Wohnungen im Betreuten Wohnen, die keiner Wohnberechtigungsscheinplicht unterliegen, auch ohne Handicap oder Betreuungsbedarf einmieten könne.

Herr Kolodziej erläutert erneut, dass in dem Bauprojekt keine Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein, also keine sozial geförderten Wohnungen geben wird. Das DRK verzeichnet jedoch auch viele Nachfragen nach betreutem Wohnen im freifinanzierten Wohnungsmarkt, die man mit diesem Projekt bedienen möchte. Herr Behrend weist darauf hin, dass der erste Beschluss für den Bebauungsplan in 2014 vor dem Ratsbeschluss zu gefördertem Wohnraum gefasst wurde.

Die CDU-Fraktion dankt für die Präsentation dieses sehr guten Projektes. In 2016 habe der Planungsausschuss beschlossen, dass für dieses Projekt die 30%-Regel keine Anwendung finde, hier müsse auch eine gewisse Verlässlichkeit greifen.

Die SPD-Fraktion fragt nach den Plänen für das Hotel und die Tanzschule.

Herr Behrend erläutert, dass die Fläche des Hotels überplant, es somit abgebrochen wird. Die Tanzschule bleibe ebenso wie das Jobcenter bestehen.

Der Vorsitzende bittet die Fraktionen, in der nächsten Sitzung eine Rückmeldung zu dem Projekt zu geben.