09.09.2025 - 8 Einvernehmen nach dem BauG...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Jopp stellt sich und seine bestehende Anlage in Kiel kurz vor.

Die SPD-Fraktion findet das Projekt sehr interessant und fragt, ob ausreichend Parkplätze vorhanden sein werden und wie ausgeschlossen werden kann, dass dort auch Verbrennungsmotoren in den Fahrzeugen eingesetzt werden.

Antwort: bereits im Bauantrag wird sich festgelegt auf den Betrieb von Elektrofahrzeugen. Verbrenner wären auch betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll einsetzbar, die dafür notwendige Betriebsausstattung (Betankung, Belüftung) werde nicht eingeplant und sei auch nicht nachrüstbar. Die Parkplätze sind bisher nach Erfahrungswerten und der Landesbauordnung für Sportstätten bemessen, im Verlauf könnten diese auch auf dem Außengelände erweitert werden.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen möchte wissen, wie viele Gäste erwartet werden, ob Gastronomie vorgesehen ist, ob der Strom auch über Photovoltaik bereitgestellt werde, wie die Öffnungszeiten sein werden und mit welcher Lärmbelastung zu rechnen sei.

Herr Jopp erläutert, dass es zu den Besucherzahlen Analysen gibt. In Kiel befänden sich derzeit ca. maximal 100 Gäste gleichzeitig vor Ort. Dies sei auch immer abhängig von der Jahreszeit und Alternativ-Events. Es wird lediglich einen eingeschränkten Gastronomiebetrieb wie kleine aufgewärmte Speisen (z.B. Brezeln, Handpizza) und Getränke geben. Bezüglich der Stromversorgung sei man noch in Gesprächen mit dem Vermieter. Eine Photovoltaik-Anlage wäre wünschenswert, allerdings müsse es auch eine Speichermöglichkeit geben. Bezüglich des Lärm wird deutlich weniger Lärm erwartet, als vorher vermutlich von der Druckerei ausgegangen ist. Die bestehende Anlage in Kiel befindet sich deutlich näher an einem Wohngebiet als die geplante Anlage in Wedel. Die Elektromotoren verursachen lediglich ein leises Summen, eher könnte man minimal Quietschen der Reifen und die anwesenden Menschen hören. Die Planung wurde vom LLUR geprüft und es gibt dahingehend keine Einwände. Als Öffnungszeiten sind derzeit wochentags 15 bis 22 Uhr und am Wochenende 11 bis 24 Uhr angedacht, in den Ferien werde man vermutlich früher öffnen.

Die CDU-Fraktion freut sich über das spannende und attraktive Projekt, dass die Freizeitmöglichkeiten in Wedel beleben wird.

Reduzieren

Beschluss:

Der Planungsausschuss beschließt das Einvernehmen der Gemeinde gemäß §§ 34 und 36 Abs. 1 BauGB für die Nutzungsänderung einer Halle zu einer Kartbahn in der Industriestraße 21 - 21a in Wedel zu erteilen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung

 

Ja

Nein

Enthaltung

Gesamt:

11

0

0

CDU-Fraktion

4

0

0

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

3

0

0

SPD-Fraktion

2

0

0

WSI-Fraktion

1

0

0

FDP-Fraktion

1

0

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage