04.03.2025 - 9 Beiträge für die Ausschüsse

Reduzieren

Wortprotokoll

  •             Frau Sievers hat sich für den PLA das Innenstadtentwicklungskonzept angesehen und festgestellt, dass es dort viele parallele Fragestellungen zum Mobilitätskonzept gibt. Frau Fischer weist darauf hin, dass auch zum Lärmaktionsplan viele Überschneidungen bestehen. Es sollte in den Ausschüssen immer wieder darauf hingewiesen werden, dass die Stadt den Klimanotstand erklärt hat.
  •             Im nächsten UBF wird ein Gastvortrag der Hamburger Energiewerke GmbH zum aktuellen und zukünftigen Stand des Kohlekraftwerks in Wedel gehalten.
  •             Carsharing: Frau Fischer kann die zögerliche Haltung hierzu nicht verstehen. Frau Maylahn erörtert, dass bei Inanspruchnahme einer öffentlichen Fläche immer eine Ausschreibung erfolgen muss. Die Stadt befürchtet die Inanspruchnahme der Bürgschaft, die Bestandteil des Konzepts von „Dorfstromer“ ist. Es wird vorgeschlagen, statt einer öffentlichen Fläche bei MEDAC anzufragen, ob in dem dort geplanten Parkbereich nicht eine Fläche für das Carsharing ausgewiesen werden kann.