02.07.2025 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohner*innen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1.2
- Datum:
- Mi., 02.07.2025
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die gestellten Fragen beziehen sich alle auf die Schulkinderbetreuung (SKB) bzw. auf die Ferienbetreuung und die in der letzten Woche verschickten Absagen hierfür, die für die Familie eine erhebliche Belastung darstellen. Ohne einen Betreuungsplatz für die Kinder müssen die Eltern ihre berufliche Tätigkeit (stark) einschränken oder kündigen. Die Eltern äußern ihr Unverständnis über die kurzfristige Absage, auch im Hinblick darauf, dass ab dem Schuljahr 2025/2026 ein Betreuungsanspruch besteht. Es wird gefragt, nach welchen Kriterien die Plätze in der SKB vergeben werden und ob eine kurzfristige Möglichkeit zur Betreuung für Härtefälle besteht. Die Bürgermeisterin bedankt sich für die Rückmeldungen und äußert ihr Verständnis für die schwierige Situation der Eltern. Durch die Verkettung von Raum- und Personalproblemen, den sehr späten Vorgaben durch das Land und die späte Freigabe des städtischen Haushalts konnten Ausschreibungen für fehlendes Personal nicht früher erfolgen und auch die Klärung der Raumsituation nicht vorangetrieben werden. Zur Zeit werden alle Möglichkeiten für Betreuungsmöglichkeiten der Familien, denen abgesagt werden musste, ausgelotet. Der Leiter des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie (FD 1-60) erläutert, dass die Vergabekriterien innerhalb des Fachdienstes erarbeitet wurden und zuerst die Bestandskinder einen Platz erhalten haben, danach die Kinder von der Warteliste aus 2024 und dann Neuanmeldungen der Erstklässler. Der Fachdienst steht in Kontakt mit der Familienbildung Wedel ob eine Betreuung über Tagesmütter möglich ist und sucht weiter nach Möglichkeiten den Familien Betreuungsplätze für ihre Kinder anbieten zu können. Auf Nachfrage erläutert er, dass die Berufstätigkeit der Eltern als Kriterium aus Datenschutzgründen nicht möglich ist. Weiterhin berichtet er, dass sich die Situation durch eine kurzfristige Gruppenschließung aufgrund Personalmangels in der letzten Woche weiter verschärft hat. Die Kinder können durch die Überbelegung der restlichen SKB-Gruppen an der ATS weiterhin betreut werden. Abschließend merkt die Bürgermeisterin nochmal an, dass man aktuell alle Möglichkeiten prüft um zeitnah eine Lösung zu finden.
