12.02.2025 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohner*innen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Roggmann aus dem Schulelternbeirat (SEB) der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) fragt ob die Stelle einer Erzieher*innen und 7 Assistenzstellen für die Schulsozialarbeit (SSA) noch im Haushalt enthalten sind oder ob diese Stellen gestrichen wurden. Dazu erläutert Herr Heyer, dass es sich hierbei nicht um Stellen in der Schulsozialarbeit handelt, sondern um Stellen im Ganztag. Der Antrag liegt dem HFA und dem Rat vor und die Entscheidung steht noch aus.

Frau Kastens vom SEB des Johann-Rist-Gymnasiums (JRG) verliest ihre Anmerkungen und Fragen, welche dem Protokoll als Anlage beigefügt sind. Herr Waßmann verweist auf den Elternabend in der ASS, bei dem Frau Fisauli-Aalto bereits im Eingangsplädoyer darauf hingewiesen hat, dass es sich bei dem Haushaltsbegleitbeschluss um eine finanzielle Betrachtung handelt und man aktuell bei der Schulsozialarbeit noch nicht in einer konzeptionell fachlichen Diskussion ist, diese Aufgabe steht jetzt an. Alle Fraktionen schließen sich der Meinung an, dass an der SSA wenn möglich nicht oder möglichst wenig gespart werden sollte um allen Kindern die gleichen Chancen zu bieten.

Frau Bieger-Uhde vom SEB der Gebrüder-Humboldt-Schule (GHS) möchte auf die Problematik der Einsparungen bei den Schulbibliotheken und der Stadtbücherei Wedel eingehen. Aus ihrer Erfahrung in der Leseförderung an einer Grundschule haben immer mehr Kinder Probleme mit dem Lesen. Sie merkt an, dass die Schulbibliotheken integraler Teil der Schule sind und der Zugang zu (Schul-)Bibliotheken möglichst niedrigschwellig sein sollte um allen Kindern die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Das Angebot der Schulbibliotheken ist mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfer*innen nicht leistbar. Um die Basiskompetenz Lesen weiterhin fördern zu können, ist die Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Wedel unerlässlich.

Reduzieren

Anlagen