25.09.2025 - 17.6 Öffentliche Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Es werden folgende Anfragen gestellt:

  1.    Herr Rüdiger verliest eine Anfrage der SPD-Fraktion (s. Anlage) zum Thema Straßenreinigung. Die Bürgermeisterin sagt schriftliche Beantwortung zu.
  2.    Frau Süß äußert sich an dieser Stelle zum Verlauf des ersten Teils der Sitzung, weil es den TOP Verschiedenes nicht mehr gibt.
    Sie betont, dass Fragen nicht gestellt werden, um irgendjemanden zu ärgern. Die Politik erkenne an, was die Verwaltung zu tun habe. Sie möchte keine weiteren Anfeindungen. Aber die Politik sitzt nicht zum Vergnügen hier und müsse sich einarbeiten, um Transparenz zu gewährleisten. Sie dankt für das Plakat „Respekt im Rat“.

    Zur Abstimmung zum Citymanager: Sie müsse noch überlegen, wie die Politik mit dem Sitzungsverlauf umgeht.
  3.    Herr Barop teilt mit, dass es wieder zu einem massiven Schadstoffausstoß (Kohlenstoff, Feinstaub: ätzend und krebserregend) beim Kraftwerk Wedel gekommen ist. Dadurch wird Eigentum zerstört und die Gesundheit der Anrainer gefährdet. Er bittet darum, auf den Betreiber einzuwirken, damit das abgestellt wird.
    Die Bürgermeisterin wird mit dem Kraftwerksbetreiber sprechen und sagt eine Rückmeldung zu.
     
  4.    Frau Schilling fragt zur Badebucht, wie es konkret weitergeht nach der Veranstaltung am 4.11.25.
    Die Bürgermeisterin antwortet, man müsse den städtebaulichen Gesamtkontext betrachten. Für die Planung seien auf jeden Fall Architekten erforderlich.
  5.    Frau Süß erinnert an die Fragen der Fraktion Bd. 90 / Die Grünen zur Badebucht und zum Citymanager.

 

Anschließend bedankt sich die Vorsitzende bei der Öffentlichkeit und schließt diese für die Beratung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte aus.

Reduzieren

Anlagen