25.09.2025 - 4 Sichere Querungsmöglichkeit der Mühlenstraße (B...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Wedel
- Gremium:
- Rat der Stadt Wedel
- Datum:
- Do., 25.09.2025
- Status:
- gemischt (Protokoll abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fachdienst Interner Dienstbetrieb
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Nikodem bringt den Antrag des Seniorenbeirates ein und begründet ihn kurz.
Frau Kärgel dankt für den Antrag. Es wurde schon immer ein Übergang gefordert. Das Mobilitätskonzept wurde beschlossen, ein Mobilitätsmanager fehlt. Aus dem Planungsausschuss und dem Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss gibt es verschiedene Aussagen zu dem Thema. Sie würde sich deshalb freuen, wenn der Antrag umformuliert würde.
Frau Goll ergänzt, dass das Mobilitätskonzept von einem Verkehrsplanungsbüro mit klaren Forderungen erstellt wurde. Sie plädiert deshalb für eine Lichtsignalanlage.
Herr Koschnitzke möchte eine Lanze brechen für die Kinder der Altstadtschule, die sich dort sehr unauffällig verhalten.
Der Seniorenbeirat wäre mit einem Prüfauftrag einverstanden.
Herr Waßmann bittet den Antrag in einen Prüfauftrag zu ändern.
Die Ratsmitglieder sind einverstanden und würden so einen Antrag unterstützen.
Beschluss:
Der Rat empfiehlt der Bürgermeisterin zu prüfen, ob in der Mühlenstraße auf Höhe der Eisdiele eine sichere Querungsmöglichkeit zwischen der Schulstraße und dem Caudry-Platz (Jörg-Balack-Weg) für Zufußgehende und Radfahrende eingerichtet wird. Es ist eine Lichtsignalanlage wie im Mobilitätskonzept dargestellt anzudenken, alternativ ein Fußgängerüberweg.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
660,9 kB
|
