15.09.2025 - 5 Stellenplan 2026 / 2027
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Haupt- und Finanzausschuss
- Datum:
- Mo., 15.09.2025
- Status:
- gemischt (Protokoll abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
BV/2025/062 Stellenplan 2026 / 2027
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Personal
- Beschluss:
- verwiesen
Wortprotokoll
Die Bürgermeisterin führt in die Thematik ein. Sie dankt der Ersten Stadträtin und dem Fachdienst Personal für die frühzeitige Fertigstellung des Stellenplans.
Die Erste Stadträtin ergänzt, dass der Stellenplan insbesondere hinsichtlich der Lesbarkeit modifiziert wurde und die Produkte, wie angekündigt, ergänzt wurden. Auch wurde die Antragsvorlage anders strukturiert. Ziel ist es, dass der Stellenplan nach der Beschlussfassung in den Haushalt ohne „Nebenlisten“ einfließt. Aufgrund der anstehenden Organisationsuntersuchungen wurden Anträge für diese drei Fachdienste zurückgestellt, um das Ergebnis abzuwarten. Ebenso soll noch eine Überprüfung der Honorarverträge für die VHS und die Musikschule erfolgen. D.h. dass sehr wahrscheinlich die Aufstellung eines Nachtragsstellenplans und damit einhergehend Nachtragshaushaltsplans im Herbst 2026 erforderlich sein wird.
Der Umweltbeirat begrüßt im Rahmen der Haushaltskonsolidierung die Zusammenlegung von Stellen zu einer Stelle „Leitstelle Nachhaltigkeit“.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wird sich enthalten, weil es noch zu viele Unklarheiten gibt, die bis zum Rat noch geklärt werden müssen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeits-, Mobilitäts- und Klimamanagement.
Die Fachbereichsleiterin Bauen und Umwelt verweist auf die angespannte Haushaltlage und stellt in Aussicht, dass zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich die Haushaltslage verbessert hat, die Stellenbesetzung neu bewertet werden könnte.
Weitere Fragen von Frau Süß werden von der Ersten Stadträtin direkt beantwortet.
Die SPD-Fraktion wird auch nicht heute, sondern erst im Rat über den Stellenplan beschließen wollen.
Herr Jan Lüchau dankt der Verwaltung für die zeitige Erstellung des Stellenplans. Er sieht noch weitere Einsparpotentiale. Die CDU-Fraktion muss sich aber auch noch beratschlagen und ist heute nicht beschlussfähig.
Dann werden einige Fragen direkt beantwortet.
Am Ende der Diskussion stellt der Vorsitzende den Antrag, die Beschlussfassung in den Rat zu verschieben.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
873,2 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
