27.03.2025 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner

Reduzieren

Wortprotokoll

Es werden Fragen zu folgenden Themen gestellt:

1.) Frau Binz-Vedder nimmt Bezug auf die Fragen, die sie bereits an die Bürgermeisterin und die Fraktionen gesandt hat (Haushaltsbegleitbeschluss, Badebucht, Schulkindbetreuung, Stellenplan) und verliest exemplarisch einige Fragen und bittet um Beantwortung.


1. zum HAUSHALTSBEGLEITBESCHLUSS (BV/2024/132–1): 

Bis wann sollen die „Sparmaßnahmen“, die in Arbeitsgruppen erarbeitet werden, als BV eingebracht werden?

Werden die Ergebnisse veröffentlicht? 

Ist dieser sog. „Haushaltsbegleitbeschluss“, über den Sie abstimmen sollen, nicht eine „BlackBox“ oder ein „Blankoscheck“ den Sie da ausstellen? 

Besteht nicht das Risiko, dass alle späteren Maßnahmen als „ALTERNATIVLOS“ dargestellt werden? 

Läuft möglicherweise alles nur auf eine Erhöhung der GRUNDSTEUER oder auf einen VERKAUF von Gebäuden und Grundstücken (beispielsweise die Liegewiese der Badebucht) hinaus, auf denen dann Luxus-Wohnungen gebaut werden?


 

2. BADEBUCHT (BV/2025/020)

Wie dringlich ist eine Sanierung der Badebucht im Vergleich zu Park&Ride-Anlage, Feuerwehrgebäude, Steinberghalle? 

Wie lange sind die jetzigen Gebäude noch nutzbar? Besteht Handlungsbedarf? Wird die Solaranlage auf dem Dach nicht genutzt?

Wurden Alternativen geprüft und durchgerechnet? (Nur Reparaturen / Schließung von Freibad / Entfernung des Bootes und der Rutschbahn im Spaßbad / nur Freibad mit Überdachung / Abriss und Neubau u.a.)

Welche monatlichen Belastungen (Zuschüsse zu den laufenden Kosten, Zinsen und Tilgung über 30 Jahre, weitere Reparaturen, ausfallende Eintrittsgelder) wurden für diese BV veranschlagt?  Wo ist da ein Spareffekt trotz 14 Millionen Euro mindestens?

 

3. Erweiterung der SKB (BV/2024/102):

Die Parallelität von externer SKB nach luxuriösem Hort-Standard und Kurssystem in der Schule verursachen hohe Kosten im Bereich Räume und Personal. Warum hat die Stadt Wedel noch immer kein Konzept für den Offenen Ganztag und entsprechende Standards erstellt? (Wie Elmshorn, Norderstedt, Lübeck) 

Wann sollen endlich die angepassten Module für die Ganztagsbetreuung kommen und die beschlossene Beitragserhöhung für Eltern umgesetzt werden? 

Soll mit wachsender Nachfrage nach Betreuungsplätzen weitere Räume angemietet werden und Erzieher plus Assistenten eingestellt werden? Eine Strukturreform führt auch zu Spareffekten. 

Haben Sie sich mal in Elmshorn informiert oder einen Schulleiter in den BKS eingeladen, wo mit einem anderen Konzept dieselben Ziele aber preiswerter erreicht werden?

 

3. Erweiterter STELLENPLAN (BV/2024/009):

Wedel hat ca 450 Mitarbeiter:innen in der Verwaltung - Ahrensburg (35.000 Einwohner) hat nur 250 Mitarbeiter:innen

Warum können nicht durch Strukturreformen und Umsetzungen in der Verwaltung Mitarbeiter eingespart werden, wie im Wahlkampf versprochen? Warum soll der Stellenplan noch erweitert werden? Das verursacht weiter höhere Kosten. 
 

2.) Herr Schneider appelliert erneut, beim Hogschlag kleiner zu bauen.
 

  1.    Herr Hansen hat Fragen zum Haushalt/Stellenplan und zur Badebucht, die die Erste Stadträtin und die Bürgermeisterin direkt beantworten.
    Die Anfrage zur Badebucht wird Herr Maurer im Zuge seiner Präsentation beantworten.
     
  2.    Herr Reimann hat Fragen zur Badebucht, die beim TOP beraten werden sollen.