30.01.2025 - 8 Erweiterung der SKB Altstadtschule

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende verliest den Antrag, der so noch nicht in einem Ausschuss war.

Herr Rothe stellt für die SPD einen Vertagungsantrag wegen Beratungsbedarf. Ein Raumdoppelnutzungsbeschluss wurde so noch nicht beschlossen. Das könne auch im Februar erfolgen. Diese Vorlage war noch nicht im Fachausschuss. Letzten Donnerstag fand ein Treffen mit Schule, Eltern, Verwaltung und Politik statt.
Er bittet die Verwaltung und die Schulleitungen bis zum nächsten BKS ein grobes Konzept für die ATS vorzustellen, um vernünftig entscheiden zu können.

 

Herr Koschnitzke sagt, dass ein Konzept für die Raumdoppelnutzung noch nicht vorliege. Es war die ursprüngliche Planung für das Highlight Möbel zu beschaffen. Aber den Raum habe die ATS nicht.

 

Frau Kärgel erinnert sich, dass Frau Binge gesagt habe, dass dieses Konzept so schnell gar nicht vorgelegt werden könne.

 

Herr Waßmann greift die Anmerkung von Herrn Rothe auf, die Konzepte seien noch nicht mit den Schulleitungen abgestimmt. Die Vorlage der BV sollte der Handlungsfähigkeit dienen. Man müsse vorrangig die SKB betrachten. Es sei ein Wechselspiel Schule – SKB. Aber in zwei Wochen sei nicht abschließend alles mit der ATS geklärt.

 

Frau Neumann-Rystow sagt, für die Möbel gebe es einen Klassenraum. Und sie erinnert daran, dass sie die Belegungspläne bekommen möchte. Aber das seien alles Inhalte für den BKS.

 

Frau Drewes erinnert an die Haushaltskonsolidierung. Es sei schwierig Möbel ohne ein Konzept zu bestellen. Sie hätte mehr Zurückhaltung von der Politik erwartet und würde diesen Punkt mit einem Sperrvermerk versehen.

 

Herr Koschnitzke sagt, man könne Möbel nicht einfach nur in einen Raum stellen.

 

Frau Süß bezeichnet sich nicht als BKS-Fachfrau, fragt aber nach dem Zeitplan, wann wir neue Gruppen brauchen.

 

Herr Waßmann würde gern den Personalbedarf für den Stellenplan jetzt schon darstellen können und dafür eine Haushaltsermächtigung haben. Die Entscheidung könne aber auch im Rat im Februar getroffen werden.

 

Frau Keck sei schon klar, dass ein Konzept nicht zu erwarten sei.  Aber es sollten schon Möglichkeiten dargestellt werden. Es seien haushaltswirksame Beschlüsse erforderlich. Wenn es gar keine Chance gibt, müsse man sich woanders hinwenden. Den Fachausschuss zu übergehen sei nicht vorgesehen.

 

Frau Garling wäre auch froh, das im Fachausschuss zu besprechen. Sie möchte von einem guten Ganztag sprechen. Im JRG seien ganz andere Dimensionen. Das solle der BKS diskutieren.

 

Der Vorsitzende stellt den Antrag von Herrn Rothe auf Vertagung zur Abstimmung.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig