12.11.2024 - 1.2 Aktuelle Fragen der Einwohner*innen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Binz-Vedder möchte wissen, warum in den letzten drei Jahren so wenig im Bereich Doppelraumnutzung in den Schulen und Schulentwicklungsplan (SEPL) passiert ist. Auch gibt es keine neuen Informationen zur Machbarkeitsstudie der Moorwegschule, auch die Zusammenführung von Schule und Nachmittagsbetreuung ist immer noch nicht abgeschlossen. Sie möchte an Frau Fisauli-Aalto appellieren, da die Ziele nicht erreicht wurden und wünscht sich für die Zukunft Ergebnisse. Die Doppelraumnutzung und andere Themen, die jetzt auf einmal im Wahlkampf diskutiert werden, ohne dass wahrscheinlich die Räume besichtigt wurden, ohne die Schulleitungen einzubinden und kein Konzept, was mit den freiwerdenden Räumen passieren soll. Frau Binge bietet an, bei TOP 5 die entsprechenden Fragen zu beantworten. Frau Fisauli-Aalto weist noch darauf hin, dass aufgrund von Personalengpässen in den Fachdiensten 1-40 und 1-60 in der Vergangenheit leider einiges nicht bearbeitet werden konnte, sie aber positiv in die Zukunft sieht. Der SEPL wird in der kommenden Woche vorgestellt und zwischenzeitlich sind die Fachdienstleitungsstellen 1-40 und 1-60 wieder besetzt.

Frau Meier vom TSV Wedel spricht Herrn Waßmann direkt an, da er den Sportvereinen gestern im HFA zugesagt hat, dass es Gespräche zu der Sanierung der Steinberghalle mit den Sportvereinen geben wird. Es herrscht eine große Unsicherheit bei den Sportvereinen, da es bisher keine konkreten Gespräche gab. Die Vereine möchten ihren ca. 4.000 Mitgliedern Sicherheit geben können, dass weiter trainiert werden kann. Herr Waßmann bestätigt seine Aussage aus dem HFA.

Frau Koschek erläutert den Standpunkt des SC Rist, wie auch schon im UBF. Bei einer 12- monatigen Schließung der Halle für eine Sanierung müsste das Trainingsangebot massiv eingeschränkt werden und es ist nicht sicher, dass sich der Verein im Anschluss an die Sanierung wieder vollständig von diesem Einschnitt erholen würde. Sie plädiert für eine schrittweise Sanierung und kann die hohen Mehrkosten nicht nachvollziehen. Frau Binge verweist auf das Treffen am morgigen Nachmittag, bei dem die Möglichkeiten und Auswirkungen der Sanierung der Steinberghalle besprochen werden sollen.

Frau Windisch möchte wissen, wie die Verwaltung sich den Technikunterricht an der Gebrüder-Humboldt-Schule (GHS) ab Sommer 2025 vorstellt, wenn die Container nicht mehr genutzt werden können und der Neubau erst im Frühjahr 2026 fertiggestellt wird. Außerdem fragt sie, wie digitales Lernen stattfinden soll, wenn die Schule kein verlässliches WLAN hat. Frau Binge sagt zu, die Frage mitzunehmen.