11.09.2025 - 6.4 Bericht der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Stadtentwässerung berichtet über eine kurzfristige Maßnahme in der Holmer Straße. Dort musste ein Abflusshindernis als Notmaßnahme beseitigt werden, wofür außerplanmäßige Ausgaben erforderlich waren. Die Arbeiten erfolgten durch eine beauftragte Baufirma, die den Bereich öffnete und spülte. Die Maßnahme wurde am heutigen Tag abgeschlossen, sodass die Anlage seit dem Nachmittag wieder regulär funktioniert. Eine Beeinträchtigung für die Bürgerinnen und Bürger bestand zu keinem Zeitpunkt. Der betroffene Bereich wird weiter beobachtet, die geöffneten Stellen werden ertüchtigt. Auswirkungen auf die Gebührenstabilität entstehen durch diese Maßnahme nicht.

Weiter führt die Stadtentwässerung aus, dass eine neue Broschüre zum Thema Starkregen vom Land Schleswig-Holstein veröffentlicht wurde. Sie wurde ausgelegt und ist auch als Download erhältlich.

Zur Instandsetzung der Spielplätze teilt die Verwaltung mit, dass vermehrt Beschwerden von Eltern eingegangen sind. Auch die Verwaltung selbst ist mit dem derzeitigen Zustand unzufrieden. Aufgrund der späten Verabschiedung des Haushaltsplans und der insgesamt geringen Mittel konnten viele Maßnahmen bisher nicht umgesetzt werden. Aktuell sind 18 Spielgeräte gesperrt. Die notwendigen Ausschreibungen laufen, um die Kosten zu ermitteln. Voraussichtlich wird eine Priorisierung der Maßnahmen erforderlich sein.

Positiv hebt sie das Engagement der Stadtwerke Wedel GmbH hervor, die die Instandsetzung von drei Wasserübergabeschächten gesponsert haben. Bereits abgeschaltete Wasserstellen bleiben in diesem Jahr jedoch außer Betrieb, da ihre Inbetriebnahme zusätzliche Kosten von rund 1.700 € verursachen würde. Aktuell sind zwei Wasserstellen in Betrieb, die bis zum Einsetzen des Winters laufen sollen.

Zum Spielplatz in der Gärtnerstraße ergänzt die Verwaltung, dass die Leitstelle Umweltschutz sich in Abstimmung mit den Bodenschutzbehörden befindet. Es wird geprüft, ob mit dem eingeholten Angebot für eine Sanierungsplanung, Fördergelder für den Bodenaustausch beantragt werden können.

Auf Nachfrage der Vorsitzenden teilt die Verwaltung mit, dass mit den Arbeiten am Lichtschalter der Skateranlage begonnen wurde, jedoch ein Erdungsproblem vorliegt. Der Schalter soll bis zum Winter 2025 fertiggestellt sein.