11.09.2025 - 3 Bericht der Feuerwehr

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wedel, Herr Rein, berichtet, dass es derzeit keine Probleme gibt. Einsatztechnik, Feuerwache und Mannschaft funktionieren reibungslos und die Kameradinnen und Kameraden sind hochmotiviert.

Der Feuerwehrparkplatz ist fertiggestellt. Er wird als sehr gelungen bezeichnet und ist auch für hektische Situationen gut geeignet. Zu den laufenden Ersatzbeschaffungen berichtet er, dass im kommenden Jahr neue, leichtere Einsatzschutzjacken angeschafft werden, die insbesondere im Sommer eine große Erleichterung darstellen werden. Diese Investition wird als Zeichen der Wertschätzung wahrgenommen.

Zum 01.09.2025 konnte eine Bufdi-Stelle zur Unterstützung der Gerätewarte eingerichtet werden. Die Wehr wird von einem jungen Mann aus der Nachbargemeinde unterstützt, der für ein Jahr zur Verfügung steht.

Insgesamt verzeichnet die Feuerwehr bislang 309 Einsätze, darunter viele kleinere. Hervorgehoben wird der Brand in der Volksbank, bei dem sich giftiger Rauch weit im Gebäude verteilt hat. Die umliegenden Geschäfte mussten schließen und versorgten stattdessen die Einsatzkräfte mit Nahrung und Getränken.

Hinsichtlich der personellen Veränderungen kündigt Herr Rein an, dass eine neue Wehrführung gewählt werden muss. Er selbst tritt nicht erneut an, da er Platz für neue Ideen und Energie machen möchte. Er dankt seinen Stellvertretern sowie den weiteren Führungskräften der Wehr. Als Kandidat für die Nachfolge wurde Herr Augustin vorgeschlagen, der sich der Wahl stellt. Diese findet am 14.10.2025 in der Mitgliederversammlung statt. Herr Rein hofft auf gute Unterstützung bei der Wahl. Seine eigene Verabschiedung ist für den 20.12.2025 vorgesehen.

Die Feuerwehr Wedel richtet am 13.09.2025 die Abnahme der Leistungsspange im Elbstadion aus. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle Prüfung der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Abschließend betont Herr Rein die gute Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Ordnung und Einwohnerservice und spricht Frau Paramin-Priefert besonderen Dank für die fachliche und menschliche Unterstützung aus.

Auf Nachfrage der SPD-Fraktion berichtet Herr Rein, dass die Drehleiter seit dem Update der Software durch den Hersteller im letzten Jahr ohne Probleme einsatzbereit ist.