11.09.2025 - 2 Anhörung der Beiräte

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Seniorenbeirat berichtet, dass die Gemeinde Holm seit Mitte Juni ein Carsharing-Angebot des Vereins Dorfstromer e. V. bereitstellt. Im Tinsdaler Weg, Ecke Am Rain, stehen vier ausgewiesene Parkplätze für Carsharing zur Verfügung, von denen zwei mit einer Ladesäule ausgestattet sind. Diese befinden sich auf privatem Grund. Darüber hinaus hat sich der Beirat erkundigt, wie weit die Einführung von E-Carsharing auf öffentlichen Flächen in Wedel vorangeschritten ist.

 

Die Fachbereichsleitung Bauen und Umwelt berichtet, dass anhand der Bewertungsmatrix zwei öffentliche Flächen für das E-Carsharing bestimmt wurden. Diese befinden sich Am Markt und in der Straße Hans-Böckler-Platz. Die Ausschreibung befindet sich in der Vorbereitung. Wann diese veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt. Folgekosten für die Stadt Wedel schließt sie aus. So sind auch die Beschilderungen an den Flächen von den künftigen Betreibern selbst zu installieren.

 

Der Umweltbeirat nimmt zur Vorlage zur Haushaltskonsolidierung Stellung. Die geplante Zusammenlegung der Bereiche Umweltschutz, Klimamanagement und Mobilitätsmanagement wird angesichts des Wegfalls der einzelnen Stellen begrüßt. Der Beirat erwartet eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Hinsichtlich der Vorlage MV/2025/046, die das Prüfergebnis zur Möglichkeit der Anordnung eines Fußgängerüberwegs in Höhe des Caudryplatzes enthält, unterstützt der Beirat weitere Schritte zur Schaffung einer Fußgängerquerung. Der jetzige Zustand wird als unbefriedigend bezeichnet, da die Stelle bereits zur Querung genutzt wird. Ein Überweg würde nach Einschätzung zu mehr Sicherheit beitragen. In diesem Zusammenhang verweist der Beirat auf den gemeinsamen Antrag der Beiräte, der in der Ratssitzung am 25.09.2025 behandelt wird.

Darüber hinaus informiert der Umweltbeirat über die Planung weiterer öffentlicher Veranstaltungen. Die nächste Veranstaltung soll im Spätherbst 2025 zum Thema Mikroplastik stattfinden.

 

Der Jugendbeirat berichtet, dass am 20.09.2025 der Weltkindertag mit einer Kinderstadtwette gefeiert wird. Am Hafen werden Fliesen bemalt. Der Beirat freut sich auf die Veranstaltung und dankt der 1. stellvertretenden Stadtpräsidentin von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Frau Heyer, für die Organisation.

Im November 2025 wird ein neuer Jugendbeirat gewählt. Gesucht werden Kandidatinnen und Kandidaten zwischen 14 und 21 Jahren für eine Amtszeit von zwei Jahren. Der Beirat ruft zur Kandidatur auf.

Weiter informiert der Jugendbeirat, dass am Strandbaddamm ein Wetterschutzhäuschen eingerichtet wurde. Dieses wird gut genutzt, und der Beirat freut sich über die Umsetzung.

Zur Haushaltskonsolidierung äußert der Jugendbeirat die Hoffnung auf neue Ergebnisse. Er betont die Bereitschaft, die weiteren Beratungen zu begleiten.