13.03.2025 - 9.4 Anfragen der Politik

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich nach dem Spielplatz in der Pinneberger Straße. Sie weist darauf hin, dass dort neue Spielgeräte durch Sponsoring finanziert wurden, diese jedoch gesperrt sind.

Die Verwaltung nimmt die Anfrage auf und wird den Sachverhalt prüfen.

 

Die SPD-Fraktion möchte wissen, warum die Fahrradstraße Saatslandsdamm nicht bis zur Gaststätte im Fährmannssand geführt wurde. Sie weist auch darauf hin, dass nur vier Piktogramme angebracht wurden. Sie bittet um weitere Markierungen.

Frau Woywod erklärt, dass die Fahrradstraße nicht bis zur Gaststätte herangeführt werden konnte, da die Straße zum Fährmannssand nicht im Eigentum der Stadt Wedel stehe und daher keine Zuständigkeit bestehe. Die Piktogramme und die weitere Beschilderung der Fahrradstraße wurden von der Verkehrsaufsicht entsprechend den gesetzlichen Vorgaben angeordnet.

Des Weiteren möchte die Fraktion den aktuellen Sachstand zur Aufstellung der Tempo 30-Beschilderung in der Rissener Straße vor dem AWO-Kindergarten wissen.

Die Frage wird zur Kenntnis genommen und an die Verkehrsaufsicht weitergeleitet.

 

Herr Eichberger fragt, ob es neue Informationen zum Rückbau von Kinderspielplätzen gibt.

Frau Fisauli-Aalto erklärt, dass diese Maßnahme Bestandteil des Haushaltsbegleitbeschlusses zum Haushalt 2025 ist und dem Haupt- und Finanzausschuss vorliegt.

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte den aktuellen Sachstand bezüglich des Lichtschalters an der Skateranlage wissen.

Frau Woywod weist darauf hin, dass die Maßnahme ohne Haushaltsmittel nicht umgesetzt werden kann.