13.03.2025 - 9.2 Bericht der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.2
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 13.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Maylahn berichtet über den Spielplatz in der Gärtnerstraße, der aufgrund festgestellter Schadstoffe im Boden gesperrt wurde. Erste Untersuchungen wurden bereits durchgeführt, weitere Analysen sind jedoch erforderlich, um geeignete Sanierungsmaßnahmen festzulegen. Da die Laborkapazitäten derzeit stark ausgelastet sind, kann die Schließung voraussichtlich über ein Jahr andauern.
Weiterhin weist sie auf das 2. Netzwerktreffen zur „Strategie zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt“ am 19.03.2025 um 19.00 Uhr im Rathaus hin.
Bezüglich des Spielplatzes in der Gärtnerstraße fragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an, ob die Absperrung weiter in das Gelände verlegt werden könnte, um eine größere Fläche für ältere Kinder, die an der Bushaltestelle warten, zu schaffen.
Die Verwaltung nimmt die Anfrage auf und wird den Sachverhalt prüfen.
Frau Woywod berichtet, dass der Lastkraftwagen mit Kran am 12.03.2025 an den Bauhof der Stadt Wedel geliefert wurde.
Frau Broekhuis geht auf die Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein, die sich nach der Nutzung der ehemaligen Sporthalle des WTSV’s erkundigt. Es wurden bereits Angebote eingeholt. Die Nutzung ist nur auf eigenes Risiko möglich, hierzu müssten sich die Vereine bereit erklären. Ansonsten wird die Halle gesperrt, da andernfalls die Haftung auf die Stadt zurückfällt.
Auf Nachfrage der CDU-Fraktion erklärt Frau Fisauli-Aalto, dass die Instandsetzung der Sporthalle eine freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe ist und somit keine Verpflichtung für die Stadt besteht. Für die Umsetzung ist ein Haushalt erforderlich.
