01.07.2025 - 6 Bericht über die Kinder- und Jugendbeteiligung

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Dreessen stellt den Jahresbericht zur Kinder- und Jugendbeteiligung vor. Frau Schult und Herr Bödding präsentieren den Jahresbericht des Jugendbeirates.

 

Frau Dreessen berichtet unter anderem von der Arbeit des Kinderparlaments und dem vorhandenen Frust bei Kindern sowie Eltern, wenn politische und verwaltungstechnische Abläufe lange dauern oder Ergebnisse der Beteiligung etwa aus Haushaltsgründen keine Umsetzung finden. Außerdem spricht sie über das Projekt „Stadtforscher“, das bei den jeweiligen Schulen großen Anklang findet. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich, ob man dieses Angebot nicht ausbauen könnte, beispielsweise bei weiterführenden Schulen. Frau Dreessen teilt mit, dass dies aufgrund fehlender Kapazitäten derzeit nicht möglich ist.

 

Der Jugendbeirat berichtet unter anderem von einer Umfrage an den Schulen zum Thema „Schulsozialarbeit“, um ein besseres Bild der Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu erhalten.

 

Zusätzlich wurde der Wunsch geäußert, dass ggf. Ausschüsse auch Schulvertretungen einladen, um einen Einblick in die politische Arbeit zu erhalten. Frau Keck erklärt, dass die Sitzungen öffentlich sind und somit auch von den Schülervertretungen besucht werden könnten. Zudem könnten auch die Schülervertretungen Fraktionen einladen, um über bestimmte Themen zu sprechen. Frau Friederich ergänzt, dass Frau Fisauli bereits verschiedene Schulklassen ins Rathaus eingeladen hat. Fraktionsübergreifend besteht die Bereitschaft, sich mit den Schülervertretungen auszutauschen.

 

Fraktionsübergreifend wird sich für die Arbeit von Frau Dreessen und des Jugendbeirates bedankt.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage