01.07.2025 - 7 Jahresbericht des Kinder- und Jugendzentrums fü...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Harder, Frau Jäger und Frau Vollmer stellen den Jahresbericht vor.

 

Frau Harder berichtet, dass sich die Altersstruktur im Kinder- und Jugendzentrum (KiJuZ) hin zu mehr Jugendlichen und Kindern verändert hat. Dies ist unter anderem auf eine Änderung der Öffnungszeiten zurückzuführen, wodurch das Angebot für Jugendliche attraktiver geworden ist.

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich, ob die angebotenen Kurse weiterhin kostenlos sind. Frau Jäger bestätigt dies, außer bei den Ferienangeboten, bei denen ein geringer Beitrag zu zahlen ist.

 

Die SPD Fraktion hält es für wichtig, dass im KiJuZ weiterhin für Jugendliche attraktive kreative Angebote wie Graffiti , Musik und Ähnliches angeboten wird, da es in Wedel für Jugendliche nur im Bereich Sport ein sehr gutes und vielfältiges Angebot gibt.

 

Zum Thema Ferienfreizeiten möchte die SPD-Fraktion wissen, wie die aktuelle Auslastung ist. Frau Jäger erklärt, dass sich das Klientel bei den Ferienfreizeiten verändert hat: Mehr sozial schwächere Familien nehmen das Angebot jetzt häufiger wahr. Das Konzept wird jedoch weiterhin überarbeitet.

 

Herr Heyer ergänzt, dass im Rahmen der Haushaltskonsolidierung Einsparungen geprüft werden, beispielsweise durch Verkürzung der Fahrtenzeit von 14 auf 10 Tage und ob es weiterhin das 5 Städte Heim als Ziel sein wird.

 

Die SPD-Fraktion möchte außerdem wissen, wie die Personalsituation derzeit aussieht. Frau Harder teilt mit, dass eine Stelle momentan vakant ist, die Ausschreibung aber bereits läuft.

 

Weiterhin wird gefragt, ob es aufgrund der neuen Angebote für Queere-Jugendliche in Wedel negative Vorkommnisse von außen gab, wie bspw. in anderen Kommunen. Frau Jäger berichtet, dass es in Wedel selbst keine Vorfälle gab. Dennoch war sie zu diesem Thema bei einer Veranstaltung in Hamburg und das KiJuZ denkt über ein Konzept dazu nach.

Herr Heyer teilt mit, dass der Austausch mit den Partnerstädten im Bereich der Jugendlichen wieder aufgenommen wurde und weiter ausgebaut werden soll.

 

Fraktionsübergreifend wird sich für die Arbeit bedankt.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage