20.05.2025 - 5 Jahresbericht 2024 Lebenshilfe "Hirtenhaus"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
- 
Sitzung des Sozialausschusses 
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Di., 20.05.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Soziales
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Struckmeyer und Herr Wienberg stellen den Jahresbericht vor.
Dabei wurde u.a. deutlich, dass bei auswärtigen Tätigkeiten, häufig Erreichbarkeit eine große Herausforderung ist. Herr Berens ergänzt, dass manche Personen beispielweise nicht alleine öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Zwar gibt es vom Kreis Pinneberg Eingliederungshilfen (EGH), doch die Beantragung ist zeitaufwendig und bei kurzfristigen Ausflügen nicht praktikabel. Ein Abschluss eines Vertrags mit dem Kreis über den vereinfachten Zugang zu Eingliederungshilfen befindet sich derzeit noch in den Verhandlungen.
Die SPD-Fraktion erkundigt sich, ob eine frühzeitige Beantragung der EGH möglich wären, wenn Veranstaltungen im Voraus geplant werden. Herr Behrens verweist hier auf die noch notwendige Einarbeitung von Mitarbeiter*innen und dass der Kreis die EGH-Stellen entsprechend noch aufstocken müsste.
Wegen den rückläufigen Teilnehmer*innenzahlen, erfragt die SPD-Fraktion, ob das Angebot des „Hirtenhaus“ aktiv beworben wird. Herr Behrens erläutert, dass das Angebot u.a. über soziale Medien bekannt gemacht wird. Allerdings fehlen vor allem ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die bei Unterstützung und Begleitung, beispielsweise bei Fahrten, helfen könnten. Dabei sei eine kontinuierliche ehrenamtliche Tätigkeit nicht zwingend erforderlich, sondern vielmehr die Unterstützung bei einzelnen Fahrten und Aufgaben.
Die Fraktion der Grünen bat um Informationen, ob das Hirtenhaus auch anderweitig genutzt werden könnte. Herr Behrens teilte mit, dass das Haus aufgrund von Brandschutzauflagen und der morgendlichen Nutzung durch eine Kita momentan vollständig ausgelastet ist.
Fraktionsübergreifend wird sich für die Arbeit bedankt.
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | (wie Dokument) | 1,2 MB | |||
| 2 | (wie Dokument) | 193,5 kB | |||
| 3 | (wie Dokument) | 51,5 kB | 
