05.12.2024 - 7.1 Antrag des Seniorenbeirats - Aufstellung von Tr...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Fisauli-Aalto berichtet, dass sie mit den Stadtwerken gesprochen hat und die Kosten dem Gremium bereits bekannt sind. Sie betont, dass die Qualität des Wassers sichergestellt werden muss, was eine regelmäßige Wartung der Trinkwasserbrunnen erfordert. Sie weist auf die im Sommer durchgeführte Aktion "Wasser für dich" hin, bei der rund 20 Unternehmen als Unterstützer gewonnen werden konnten. Im nächsten Jahr sollen über Wedel Marketing noch mehr Unternehmen angesprochen werden. Außerdem soll ein Flyer erstellt werden, der über die Standorte der Trinkwasserspender informiert.

 

Der Jugendbeirat regt an, die Möglichkeit von Fördermitteln zur Unterstützung der Finanzierung der Brunnen zu prüfen. Er begrüßt die Aktion grundsätzlich, bemängelt jedoch, dass an Sonntagen kein Wasser mehr zur Verfügung steht und schlägt vor, öffentliche Einrichtungen um Kooperation zu bitten, um auch außerhalb der regulären Zeiten Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen weist darauf hin, dass auch alternative Lösungen geprüft werden sollten. Sie verweisen auf die Schweiz, wo es vielerorts eine Trinkwasserversorgung durch Fließbrunnen gibt, und schlägt vor, eine ähnliche Möglichkeit in Betracht zu ziehen.

Die CDU-Fraktion entgegnet, dass es in Norddeutschland viele Gesteinsschichten gebe, die nicht immer Wasser führten. Dies müsse bei der Prüfung solcher Alternativen berücksichtigt werden.

 

Frau Schlensok weist darauf hin, dass bei stehendem Wasser ab 25 °C die Gefahr von Legionellen besteht, was insbesondere im Sommer problematisch ist. Als Beispiel nennt sie die Steinberghalle, wo ähnliche Probleme aufgetreten sind. Ein entsprechender Filter kostet pro Wasserhahn 100 Euro im Monat. Außerdem betont sie, dass das Grundwasser in Wedel durch die Stadtwerke gefiltert werden muss, was auf die Lage der Stadt und die Belastung durch Industrie wie IGMöller zurückzuführen ist. Auch das Wasser aus den Notbrunnen muss entsprechend aufbereitet werden.

 

Der Antrag wird zurückgestellt.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000543&TOLFDNR=1019619&selfaction=print