07.10.2024 - 3 Anfragen der Politik
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Mo., 07.10.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die WSI-Fraktion stellt fest, dass in der Bahnhofstraße auf der Höhe eines Friseurladens die alten Fahrradbügel entfernt wurden und ersatzweise neue vor der ehemaligen Deutschen Bank aufgestellt wurden. Das Resultat ist nun, dass die Radfahrenden ihre Fahrräder nicht wie vorgesehen an die neuen Fahrradbügel anschließen sondern an den näher liegenden Bäumen.
Frau Woywod erklärt, dass die Platzierung der Bügel mit der Verkehrsaufsicht abgesprochen wurde. Es wurde darauf geachtet, dass der fließende Fuß-, Rad- und Autoverkehr möglichst wenig beeinflusst wird. Die Maßnahme selber ist bereits abgeschlossen und befindet sich in der Abrechnung. Sie sichert eine Klärung zu.
Weiter möchte die WSI-Fraktion in Erfahrung bringen warum die Straßenreinigung in den Straßen des Elbhochufers unregelmäßig wahrgenommen wurde.
Frau Woywod berichtet, dass sich die Fahrbahnen der Straßen alle in der Reinigungsklasse I befinden und somit alle 14 Tage gereinigt werden. Der Bauhof hat ihr keine Unregelmäßigkeiten gemeldet. Sie werde mit dem Bauhof Rücksprache halten und eine Rückmeldung geben.
Herr Eichberger erinnert sich, dass ein Grandplatz im Freizeitzentrum in Grün umgewandelt werden sollte. Obwohl nichts unternommen wurde, scheint die Natur die Sache in die Hand genommen zu haben. Er fragt, ob das so sein soll.
Frau Schlensok antwortet, dass dies nicht der Plan war, es aber trotzdem funktioniert. Leider stehen nicht genügend Mittel zur Verfügung, um die Maßnahme zu beschleunigen.
