29.05.2024 - 6.6 Öffentliche Anfragen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.6
- Datum:
- Mi., 29.05.2024
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Neumann-Rystow fragt, warum die Termine vom BKS und dem ‚AK gegen rechts‘ in diesem Jahr häufig auf den gleichen Termin fallen und bittet darum, die Termine in 2025 besser zu koordinieren. Frau Fisauli-Aalto sagt zu, die Fragestellung mitzunehmen.
Anschließend fragt Herr Rothe nach den Zusagen von den Schulen und der SKB für die Kinder die nach den Sommerferien eingeschult werden. Dazu teilt Herr Heyer mit, dass die Verteilung der Kinder an den Schulen am 31.05.2024 abgeschlossen wird und in den folgenden 2 Wochen die Plätze in der SKB vergeben werden um dann zeitnah die Verträge rausschicken zu können.
Frau Heyer teilt zu der Anfrage von Herrn Rothe aus dem letzten BKS zu der geforderten Übersicht über die Beschlüsse aus dem HFA mit, dass der Rat den Antrag erst am 16.05.2024 beschlossen hat und der Sitzungsdienst zur Zeit an der Umsetzung arbeitet.
Frau Neumann-Rystow fragt nach den Kunstwerken der Amschler-Stiftung, die im Keller der Stadt Wedel lagern und aufgrund von Feuchtigkeit von Schimmel befallen sind. Frau Garling berichtet, dass die Feuchtigkeit von außen gekommen ist und der Stiftungsrat bereits Angebote für die Entfernung des Schimmels auf den Kunstwerken einholt. Sobald die Kosten feststehen, wird der BKS mit der Bitte um finanzielle Unterstützung informiert werden. Außerdem ist man zur Zeit bemüht einen Kurator zu finden, der die Werke bewertet. Es handelt sich um ca. 285 Werke von Höckner und über 1.000 Werke von Amschler. Herr Dr. Maas sieht die Kosten für die Reinigung der Kunstwerke bei der Stadt Wedel, da diese das Erbe erhalten hat und damit die primäre Verantwortung für die Werke hat. Frau Weber sagt zu, zu prüfen, welche Verantwortungen laut Satzung bei der Amschler-Stiftung und welche bei der Stadt Wedel liegen.
Anschließend bedankt sich die Vorsitzende bei der Öffentlichkeit und schließt diese für die Beratung der nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte aus.
