29.05.2024 - 6.1 Umsetzung des Antrages ANT/2022/014 des Seniore...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schönke vom Seniorenbeirat trägt zu ‚Aktiv und fit – AuF leben‘ vor, dass diese Botschaft eine Chance für alle ist, die sich durch regelmäßige Bewegung ihre körperliche und mentale Gesundheit, sowie ihre Selbstständigkeit fördern und lange erhalten möchten. „AuF leben“ hat zum Ziel die körperliche Aktivität älterer Menschen zu steigern. In Wedel wird bereits eine Vielzahl an Bewegungsangeboten für die Zielgruppe 60+ angeboten. Dafür wurde ein Bewegungskalender aufgestellt, der allen zur Verfügung steht. Die Stadt Wedel und der TSV Wedel widmen sich seit April 2024 verstärkt diesem Thema. Die Förderung des Projekts erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des ‚GKV-Bündnis für Gesundheit‘. Der Seniorenbeirat tritt vehement für dieses Projekt ein und hat einen Antrag mit dem Ziel gestellt, dass es einen gemeinsamen Austausch, sowie eine Konzeptentwicklung zur Stärkung dieser Aufgaben geben soll. Es wurde zwischenzeitlich eine Zielvereinbarung im Beisein des Seniorenbeirats unterzeichnet, zwischen der Stadt Wedel, dem Wedeler TSV und dem Stadtpräsidenten, der Schirmherr dieses Projektes ist. 

Frau Garling merkt dazu an, dass der Boule-Platz am Graf-Luckner-Heim sehr wenig frequentiert wird und fragt ob der Buten-Sport noch aktiv ist. Dazu erläutert Frau Schönke, dass der Seniorenbeirat hier in einer Kooperation mit dem Stadtteilzentrum „mittendrin“ und dem TSV unter Leitung von Herrn Bleuel versuchen wird den Platz wiederzubeleben. Die Buten-Sport-Anlage ist noch aktiv. Frau Weber ergänzt dazu, dass für die Sportförderung auch mit Herrn Bauermeister vom Seniorenbüro zusammengearbeitet wird.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen