24.04.2024 - 6 Familienbildung Wedel e.V....

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Buche stellt Frau Brandt, Mitarbeiterin im Fachgebiet Frühe Hilfen, vor und erläutert anschließend den Jahresbericht 2023 der Familienbildung Wedel. Sie erklärt das Projekt „Notinseln“ und erzählt von den positiven Reaktionen und den Willen der Wedeler Kaufleute mitzumachen. Im Anschluss weist sie noch kurz auf das 40-jährige Jubiläum im nächsten Jahr hin. Frau Heyer dankt Frau Buche anschließend für ihre großartige Arbeit und lobt die Umsetzung des Projekts „Notinseln“.

Frau Neumann-Rystow schließt sich Frau Heyer an und fragt, in welchem Umfang der Betreuungsraum genutzt wird. Abschließend fragt sie noch, ob die Familienbildung den Jahresbericht im Sozialausschuss und BKS vorstellen muss. Zu der letzten Frage antwortet Frau Heyer, dass die Familienbildung in den Bereichen beider Ausschüsse gute Arbeit leistet und es wichtig ist, dass dies auch in beiden Ausschüssen berichtet wird.

Frau Buche berichtet, dass die Familienbildung für die Ausstattung finanzielle Unterstützung vom Kreis Pinneberg z.B. für den Wickeltisch erhalten hat und die restlichen Gegenstände zum Teil günstig über eBay erworben hat. Da der Betreuungsraum für ‚spontane‘ Ausfälle, wie z.B. Krankheit, bei den Wedeler Tagesmüttern eingerichtet wurde, muss der Raum glücklicherweise nicht so häufig genutzt werden.

Frau Garling schließt sich ihren Vorrednerinnen an und zitiert aus dem Bericht der Familienbildung „Es eint uns, dass wir die Aufgabe in den Mittelpunkt stellen, nicht unsere Befindlichkeiten und in jedem Bereich lassen sich Dinge besser machen, also arbeiten wir danach Tag für Tag.“ Frau Brandt bedankt sich bei Frau Garling dafür, dass sie dieses Zitat aus dem Bericht vorgetragen hat.

Reduzieren

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

X Ja / X Nein / X Enthaltung

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000494&TOLFDNR=1016444&selfaction=print