01.10.2024 - 4 AWO - Sozialberatung Jahresbericht 2023
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Di., 01.10.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Soziales
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Palm entschuldigt die Mitarbeiter der AWO Sozialberatungsstelle krankheitsbedingt.
Herr Oestermann berichtet, dass das Jahr 2023 in der 2. Jahreshälfte durch die personelle Veränderung geprägt war. Frau Malenke hat die AWO nach 38 Jahren verlassen, weil sie in Rente gegangen ist. Frau Holm hat ihre Stelle und damit auch die Leitung der Sozialberatungsstelle übernommen. Ab dem 01.11.24 sind dann mit Frau Rickborn wieder alle Stellenanteile besetzt.
Ziel ist es den Fokus noch mehr auf die Hilfe zur Selbsthilfe zu legen um die Kunden zu mehr Eigenständigkeit zu bewegen. Herr Oestermann berichtet zudem über mehr Räumungsklagen und drohende Wohnungslosigkeit. Außerdem muss er mitteilen, dass die AWO die freiwillige Finanzverwaltung in 2024 einstellen musste.
Frau Keck fragt nach, was mit den Menschen ist, die in der Übergangsphase nicht beraten werden konnten. Die Verwaltung berichtet von einem höheren Aufkommen im Fachdienst Soziales in dieser Zeit, vor allem die Villa war davon betroffen. Vermutlich konnten die meisten Anliegen durch zusätzlichen Einsatz bearbeitet werden.
Die Grünen fragen, wo Kunden der freiwilligen Finanzverwaltung zukünftig hingehen können. Da verweist die AWO auf ihre eigene Schuldnerberatung.
Die Fraktionen Danken der AWO für den Bericht und deren wichtige Arbeit in der Sozialberatungsstelle.
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
799,6 kB
|
