25.06.2024 - 4 Jahresbericht 2023 des Autonomen Frauenhauses W...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Otto und Frau Stöckl stellen den Jahresbericht des Autonomen Frauenhauses Wedel vor.

Die SPD-Fraktion bittet um eine Einschätzung, inwieweit sich eine 10 % Reduzierung des Zuschusses auswirken würde. Frau Otto erläutert, dass eine Reduzierung einen Stundenabbau zur Folge hätte. Dieser hätte direkten Einfluss darauf, wie viele Beratungen angeboten werden könnten. In diesem Fall müssten ggf. die Aufnahmen von Frauen öfters abgelehnt werden.

Die Grünen-Fraktion erkundigt sich, wie konkret der Kontakt zur Sozialwohnungsvermittlung besteht. Frau Otto teilt mit, dass man sich mit der Fachstelle Wohnen der Stadt Wedel im Kontakt befindet, aber auch die Vermittlung in Wedel insgesamt schwierig ist.

Weiter wird erfragt, ob es einen Sachstand über den Erlass der Kommunale Ausgleichszahlung gibt und welche Auswirkungen dies für das Frauenhaus haben könnte. Frau Otto teilt mit, dass dieser gerade überarbeitet wird und deshalb die Auswirkungen nicht bekannt sind. Es ist davon auszugehen, dass dieser 2025 erlassen wird.

 

Die CDU-Fraktion erfragt, was mit Frauen passiert, für die keine Unterbringung in Wedel möglich ist. Frau Otto erläutert, dass es mittlerweile eine bundesweite Suchseite für offene Plätze in Frauenhäusern gibt. Aber im schlimmsten Fall müssten diese Frauen erstmal zurück in den Haushalt.

Frau Söckl ergänzt, dass die Fallzahlen bei häuslicher Gewalt sukzessive jedes Jahr zunehmen. Ein neuer Erlass bei der Polizei, der sich mit der Klassifizierung von häuslicher Gewalt widmet und Handlungsanweisungen mitgibt, erbrachte auch mehr Fallzahlen.

Fraktionsübergreifend wurde sich für die Arbeit bedankt.

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000485&TOLFDNR=1017112&selfaction=print