05.09.2024 - 6.8 Ausbau Küchenbereich Mensa Albert-Schweitzer-Sc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.8
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 05.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Kinder, Jugend und Familie
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Die Vorsitzende informiert die Mitglieder, dass die Vorlage in der gestrigen Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Schulausschusses beschlossen wurde.
Herr Heyer betont die Wichtigkeit der Entscheidung, da der jetzige Küchenbereich nicht mehr ausreichend Platz bietet. Die derzeit installierte Spülmaschine kann die Mengen an Geschirr nicht ausreichend spülen. Außerdem benötigt der neue Caterer mehr Platz für die Zubereitung von frischen Speisen. Die nicht mehr genutzte Lehrküche bietet sich als Raumerweiterung an. Er ergänzt, dass möglicherweise der Caterer die Kosten erhöht, da er ohne die Erweiterung mehr Personal einsetzen muss.
Die CDU-Fraktion äußert aus haushaltstechnischer Sicht Bedenken, dem Antrag zuzustimmen. Sie interessiert sich für die Preisgestaltung des neuen Caterers.
Herr Heyer teilt hierzu mit, dass der neue Caterer günstiger ist als der alte. Außerdem habe es viele Mängel gegeben, die dazu geführt hätten, dass die Kinder nicht ausreichend versorgt worden seien.
Die WSI-Fraktion teilt die Bedenken hinsichtlich des Haushaltes.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Ausgabe von frischem Essen. Die alte Spülmaschine sollte ersetzt werden, um die richtige Priorität zu setzen.
Die SPD-Fraktion unterstützt den Wechsel des Caterers und hält ein gesundes und sättigendes Essen für elementar. Eine Ablehnung sei nicht vertretbar.
Abstimmungsergebnis:
abgelehnt
5 Ja / 5 Nein / 1 Enthaltung
|
|
Ja |
Nein |
Enthaltungen |
|
Gesamt |
5 |
5 |
1 |
|
CDU-Fraktion |
|
4 |
|
|
Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen |
3 |
|
|
|
SPD-Fraktion |
2 |
|
|
|
WSI-Fraktion |
|
1 |
|
|
FDP-Fraktion |
|
|
1 |
Dem Beschlussvorschlag wurde in der Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Schulausschusses am 04.09.2024 zugestimmt.
Durch die Ablehnung im UBF-Ausschuss ist der Patt vom Rat der Stadt Wedel zu entscheiden.
