05.09.2024 - 5 Gastvortra...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 05.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Raithel, Vertreterin der Initiative "Wedel im Wandel", stellte das Carsharing-System des Dorfstromer e.V. vor. Sie erläuterte die Vorteile des Carsharings und die Einsatzmöglichkeiten in der Stadt Wedel. Den Verein Dorfstromer stellt als Verein vor, der sich für nachhaltige Mobilität einsetzt. Sie zeigte die Chancen, aber auch die Herausforderungen und Verpflichtungen auf, die mit der Einführung eines Carsharing-Systems in Wedel verbunden sind.
Im Anschluss an die Präsentation steht sie dem Gremium gemeinsam mit Frau Rein, ebenfalls von der Initiative "Wedel im Wandel", für Fragen zur Verfügung. Sie erläutern, dass das Projekt zunächst mit zwei fest stationierten Fahrzeugen starten soll, wobei langfristig eine Erweiterung auf insgesamt sechs Fahrzeuge geplant ist.
Die Initiative übt Kritik an der bisherigen Integration in bestehende privaten Bauvorhaben, da hier noch keine Erfolge erzielt werden konnten. In Aussicht steht wohl ein Kommendes im Ansgariusweg.
Auf Nachfrage der Vorsitzenden teilt Frau Fisauli-Aalto zum weiteren Vorgehen mit, dass die Verwaltung zunächst geeignete Flächen für das Carsharing auswählen muss. Für die öffentlichen Flächen ist nach den gesetzlichen Bestimmungen für die Bewirtschaftung mit Carsharing ein Wettbewerb durchzuführen. Für dieses Verfahren und auch für die weiteren Schritte schlägt sie eine Arbeitsgruppe vor. Vorab ist die Finanzierung zu sichern, für eine finanzielle Beteiligung durch die Stadt Wedel sind entsprechende Beschlüsse zu fassen.
Die CDU-Fraktion bringt ein, dass Wedel Marketing unterstützend tätig werden könnte.
Frau Brodersen unterstützt die Etablierung der Dorfstromer in der Gemeinde Holm. Sie bringt ein, dass in der Gemeinde ein privater Parkplatz aufgetan wurde, mit der Unterstützung der Raiffeisenbank. Sie wirbt für den Ausbau des Carsharing mit Hinsicht auf ein sich unterstützendes Netz, da die Gemeinden mit den Buslinien gut verbunden sein.
Die Vorsitzende dankt der Initiative für die Präsentation und für ehrenamtliches Engagement.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
