27.06.2024 - 8.1 Antrag des Seniorenbeirate...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.1
- Gremium:
- Umwelt-, Bau- und Feuerwehrausschuss
- Datum:
- Do., 27.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fachdienst Bauverwaltung und öffentliche Flächen
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Der Seniorenbeirat stellt den Antrag vor.
Frau Schlensok erläutert, dass für die Toilettenanlage an der Badebucht die Stadtwerke Wedel GmbH zuständig ist. Die allgemeinen Öffnungszeiten der öffentlichen Toiletten sind täglich von 8 bis 19 Uhr. Sie werden täglich gereinigt. Darüber hinaus wird in den warmen Monaten eine zusätzliche Reinigung im Bereich des Hafens durchgeführt.
Frau Schlensok berichtet weiterhin von massivem Vandalismus. So werden die Toiletten auch angezündet. So löst ein Brand in den Toiletten in der Unterführung am Graf-Luckner-Haus die Brandmeldeanlage im darüber liegenden Seniorenheim aus.
Zudem merkt sie an, dass bei längeren Öffnungszeiten auch der Reinigungsaufwand erhöht werden muss, wofür noch keine Kostenschätzung vorliegt.
Zum Hafenbereich führt Frau Schlensok aus, dass die Toiletten am DLRG an die Gaststätte 28° verpachtet sind und zeitweise wegen Vandalismus geschlossen sind. Der Pächter wird angehalten, die Toiletten entsprechend zu sichern. Weiterhin werden Toiletten im Hotel am Standbaddamm zur Verfügung gestellt. Im nächsten Jahr wird es eine zusätzliche Möglichkeit im Hafenmeisterhäuschen gegen eine geringe Gebühr für die Instandhaltung der Toiletten geben.
Sie betont, dass Vandalismus ein großes Problem darstellt. Wenn die Toiletten nach 19.00 Uhr geöffnet bleiben, kann die Sicherheit und der Betrieb am nächsten Morgen nicht gewährleistet werden.
Herr Eichberger regt an, Hinweisschilder auf eine Videoüberwachung anzubringen. Allein diese Maßnahme, ohne die tatsächliche Installation von Kameras, könnte den Vandalismus reduzieren.
Die CDU-Fraktion sowie die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stehen dem Antrag positiv gegenüber. Sie befürchten jedoch durch die Ausweitung der Öffnungszeiten zusätzlichen Vandalismus sowie einen Mehraufwand bei der Reinigung. Es wird auf die schwierige Haushaltslage hingewiesen.
Der Seniorenbeirat schlägt einen Kompromiss vor. Die Öffnungszeiten könnten um ein bis zwei Stunden verlängert werden. Oder die Toiletten könnten im Sommer länger geöffnet bleiben.
Frau Schlensok nimmt den Kompromissvorschlag auf und sichert zu, diesen zu prüfen. Weiter möchte sie auch ein Gegenbeispiel errechnen für ein WC-Häuschen mit Geldeinwurf.
Die SPD-Fraktion hat ein Interesse an der Entwicklung der Reinigungskosten im Falle einer Änderung der Nutzungszeiten.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen regt die Aktion „Nette Toilette“ an. Gastronomen könnten ihre Toiletten gegen ein geringes Entgelt der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Die Vorsitzende schlägt vor, den Antrag zurückzustellen, bis die Prüfung des Gebäudemanagements vorliegt. Das Gremium ist mit der Vorgehensweise einverstanden.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
93,1 kB
|
