30.05.2024 - 7.3 Rückmeldungen aus den Fraktione...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die CDU-Fraktion fordert eine Kostenaufstellung bezüglich der Bodenbeschaffenheit. Sie stellt einen entsprechenden Antrag in Aussicht.

 

Die SPD-Fraktion befürwortet die erste Variante der Machbarkeitsstudie. Sie weist darauf hin, dass die Bodenbeschaffenheit des Baugrundes zu prüfen ist. Weiterhin bittet die Fraktion, die Parkplatzproblematik zu lösen, um sowohl für die Besucher der Badebucht als auch für die Feuerwache eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

 

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen verweist auf ihren Fragenkatalog, der von der Verwaltung beantwortet und zentral hochgeladen wurde. Sie äußert Bedenken hinsichtlich der Höhe der Investition und hofft auf eine günstigere Variante durch die Teilung der Wache, wobei der alte Standort mit einbezogen werden könnte. Außerdem stellt sie die Frage nach Hochwassersicherheit des Standortes.

 

Herr Rein greift die Frage nach der Aufteilung der Wache auf. Er erklärt, dass dies keine Erleichterung bringen würde, da auch die alte Wache auf Pfählen gebaut wurde. Zudem habe der Architekt bestätigt, dass eine Teilung einen Mehraufwand bedeuten würde.

Bezüglich des Hochwasserschutzes stimmt er den Bedenken zu, da die Wache bereits in der Vergangenheit bei Hochwasser überflutet wurde. Eine Anhebung des Geländes um ca. 1 m wäre sinnvoll, da auch kein anderer geeigneter Standort gefunden werden konnte. Herr Rein fügt hinzu, dass die Feuerwehr im Falle eines Hochwassers bereits vorgewarnt ist und somit gut auf die Situation reagieren kann. Im Bedarfsfall kann die Wache rechtzeitig geräumt werden, um größeren Schaden zu vermeiden.

 

Frau Schlensok weist darauf hin, dass auch die Eindeichung eine Variante ist, um Schäden von der Wache abzuhalten. Schutzmaßnahmen sind jedoch erst in einem späteren Planungsstadium zu berücksichtigen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Planungsauftrag erforderlich, um das Projekt voranzubringen. Sie wird dazu eine Beschlussvorlage vorbereiten, die dem Ausschuss im September vorgelegt wird.

 

Die CDU-Fraktion schlägt vor, die Parksituation zu entschärfen, indem die Straße Am Freibad als Parkfläche zur Verfügung gestellt wird.