11.01.2024 - 9.1 Anfrage der SPD-Fraktion zur Prüfung der Ergebn...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die SPD-Fraktion trägt die Anfrage vor.

Frau Schlensok verließt die soeben hochgeladene Datei im Informationssystem und ergänzt, dass die Antworten auf die anderen Schulen übertragen werden können.

Zu den Photovoltaikanlagen fügt Sie an, dass Mittel im Haushalt 2024 eingeworben wurden. Diese sind jedoch auf Grund der Haushaltslage, erheblich gekürzt worden. 

 

 

Anfrage der SPD-Fraktion zur Power-to-Heat-Anlage

Die SPD-Fraktion trägt ihre Fragen vor.

Frau Woywod gibt zur Auskunft, dass die Verwaltung die Anfrage nicht beantworten kann, da keine Zuständigkeit gegeben ist. Sie bietet die Weiterleitung an die Betreiber an.

Die Vorsitzende informiert den Ausschuss, dass sie die Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke GmbH, Frau Fust, zur Ausschusssitzung am 25.04.2024 eingeladen hat. Die teils komplexen Fragen können so mit der nötigen Fachexpertise beantwortet werden. Zusätzlich ist der Termin passend, da die Daten zur Energieerzeugung der Power-to-Heat-Anlage der Monate Dezember 2023 bis März 2024 vorliegen sollten. Aktuell liegen wohl noch keine verwertbaren Daten vor, da die Anlage erst im Dezember 2023 in Betrieb gegangen ist und erst 170 h lief. Im Gespräch mit Frau Fust bot diese auch die Möglichkeit eines Besuches für das Gremium an.

Die Vorsitzende bittet die Fraktionen, ihre Fragen zusammenzustellen und diese an Frau Schlüter zur Weiterleitung zu reichen. Der Einsendeschluss liegt vier Wochen vor der Sitzung im April.

Die CDU-Fraktion weist daraufhin, dass bereits einige Fragen im kürzlich erschienen Zeitungsartikel des Tagesblatts beantwortet wurden.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage