16.05.2024 - 9 Stadtsparkasse Wedel Stellungnahme des Trägers ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Wedel
- Gremium:
- Rat der Stadt Wedel
- Datum:
- Do., 16.05.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachdienst Finanzen
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Der Vorsitzende verliest die Stellungnahme und teilt mit, dass der Rat hier originär zuständig sei.
Frau Süß bedauert, dass heute kein Vertreter der Stadtsparkasse anwesend ist.
Sie fragt nach den geringen Nutzungszahlen und merkt an, dass es am Marienhof nur einen Geldautomaten gäbe. Überweisungen und Kontoauszüge seien dort nicht möglich.
Sie schlägt vor, den Beschluss zu vertagen, ansonsten würde sie sich enthalten.
Herr Eichberger schließt sich an. Angesichts von Wedels Demografie wäre ein zusätzlicher Automat wünschenswert.
Frau Nikodem vom Seniorenbeirat freut sich über die Beiträge und verliest die Stellungnahme des SB (s. Anlage).
Der Vorsitzende fragt, ob eine Vertagung in Ordnung sei und schlägt vor, zur nächsten Sitzung einen Vertreter der Stadtsparkasse einzuladen. Herr Amelung sieht darin kein Problem.
Herr Wunderlich würde zustimmen, begrüßt aber auch eine Ausweitung des Serviceangebotes am Marienhof und würde einer Vertagung zustimmen.
Frau Kärgel fragt, ob die Zurverfügungstellung einer mobilen Versorgung geprüft wurde, so dass wöchentlich ein Wagen kommt. Das sei aber ein Sicherheitsrisiko.
Herr Dr. Murphy bittet darum, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen.
Bei zwei Automaten in der Bahnhofstrasse sei bereits etwas passiert.
Man sollte auch betrachten, ob die dauerhafte Existenz der Einrichtung wirklich bedroht ist, wie es in der Vorlage steht. Das sollte bei der Stadtsparkasse wohl nicht von einer Filiale abhängen.
Auch er plädiert dafür, den TOP zu vertagen und die Stadtsparkasse einzuladen.
Herr Ammer sieht das genauso.
Und auch der Jugendbeirat sieht den Marienhof nicht als Alternative und appelliert für den Standort Moorweg.
Der Vorsitzende bittet darum, weitere mögliche Fragen an den Sitzungsdienst zu schicken, damit die Stadtsparkasse diese im Vorwege beantworten und der Rat dann in der nächsten Sitzung darüber beraten kann.
Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
67,1 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
581,8 kB
|
