28.03.2024 - 2.2 Aktuelle Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner

Reduzieren

Wortprotokoll

Es werden folgende Fragen gestellt:

  1. Herr Müller stellt folgende Fragen zu den Feierlichkeiten zu 80 Jahre Befreiung Caudry:
    - Hat die Stadt Wedel die Absicht, eine Delegation zu entsenden?
    - Wird es einen inhaltlichen Beitrag geben?
    - Die Freundschaft begann 1964 mit einem Besuch des Wedeler TSV. Wird das mit einbezogen?
    - Wie will Wedel die Städtepartnerschaft weiterführen?

    Der Bürgermeister antwortet:
    - Man sei sich einig, dass eine Teilnahme durchgeführt werde. Der Umfang und das Ausmaß seien aber noch nicht festgelegt. Das sei in den nächsten Wochen angedacht und sei abhängig von der Absprache im Rathaus mit dem Pressesprecher und dem Freundeskreis.
    - In einem kleinen Vorgespräch wurde festgelegt, dass die Stadt gerne etwas beitragen und sich positionieren möchte.
    - Das entziehe sich seiner Kenntnis. Es müsste noch konkret vom zukünftigen Freundeskreis besprochen werden.
    - Die Partnerschaft sei wichtig. Die Freunde waren im letzten Jahr hier und es solle eine Schnittstelle gebildet werden mit den Personen, die hier waren. Caudry sei die stärkste Verbindung von allen Städtepartnerschaften.

    Herr Wuttke fragt, ob der Pressesprecher die Ansprechperson sein werde.
    Das könne der Bürgermeister nicht bestätigen.
  2. Frau Wohlers möchte wissen, welche Legitimierung der Ältestenrat habe, eine Pressekonferenz abzuhalten. Das sei ein internes Gremium, das keine Kompetenz habe, etwas nach außen zu tun.
    Frau Süß antwortet, dass die Fraktionsvorsitzenden eingeladen hätten, nicht der Ältestenrat. Und diese dürften das.
Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000464&TOLFDNR=1016086&selfaction=print