29.04.2024 - 4 Stellenplan 2024 - Freigabe der mit Sperrvermer...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Drewes hatte um eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gebeten. Das sei ihr wichtig, weil permanent neue Aufgaben hinzukämen. Die zwei Helferstellen an sich reichen nicht, es kämen auch noch Kosten für Ausstattung und Geräte hinzu. Es sei wichtig, konkrete Zahlen und einen Vergleich zu haben. Sie sei mit der Vorlage noch unzufrieden, weil das Thema noch nicht gelöst wurde.

 

Frau Süß plädiert auch für ein Controlling auf dem Bauhof, aber das sei nicht so einfach. Sie würde zustimmen mit der Bitte an die Verwaltung, ein Controlling durchzuführen.

 

Herr Dr. Murphy sagt, im Rat würde er zustimmen. Er bittet um Erläuterung, warum es keine Vergleichswerte gibt. Am Beispiel Elbwanderweg könne man sehen, dass Fremdvergaben nicht immer günstiger seien. Die Stadt sollte auch gute Arbeitsplätze schaffen.

 

Herr Scholz erwähnt die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei der Straßenreinigung. Ein Vergleich mit externen Beratern setze festgelegte Stunden und Stundensätze voraus. Herr Müller-Ellmau habe den Bauhof beleuchtet und eine Auslastung von 94 % festgestellt. Das sei eine gute Auslastung und mehr sei mit dem Personal nicht möglich. Sonderdienste könne man durch externe besetzen, aber tatsächlich sei es günstiger, wenn das von „internen“ Mitarbeitenden erledigt werde.

 

Frau Schilling dankt für die Ausführung.

 

Frau Blasius fragt, ob im Haushalt noch Mittel eingeworben seien.

 

Frau Woywod antwortet, dass für das Straßenbegleitgrün noch 15.000 € vorhanden seien, für den Elbwanderweg aber nichts mehr. Es können nur noch abgespeckte Pflegegänge gemacht werden.

Herr Fresch ergänzt, dass die Kontrolle sowieso durch den Bauhof erfolge.

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

Der Rat beschließt, die zwei im Stellenplan 2024 neu eingeworbenen und mit einem Sperrvermerk versehenen Bauhof-Helferstellen im Bereich Straßen- und Wegeunterhaltung sowie Grünflächenunterhaltung (lfd. Nr. 11 /2 Stellen EG 3) freizugeben.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig


Frau Fisauli-Aalto freut sich über die Entscheidung und möchte eine Lanze für den Bauhof brechen. Es werden viele Feinheiten vom Bauhof vorgenommen.