15.01.2024 - 4 Neuformulierung und Neustrukturierung der strat...
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 4
 
- Gremium:
 - Haupt- und Finanzausschuss
 
- Datum:
 - Mo., 15.01.2024
 
- Status:
 - gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
 
- Uhrzeit:
 - 19:00
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
- Beratung:
 - öffentlich
 
- Vorlageart:
 - Beschlussvorlage
 
- Federführend:
 - Fachdienst Finanzen
 
- Beschluss:
 - ungeändert beschlossen
 
Wortprotokoll
Die Vorlage basiert auf dem Workshop der Ratsmitglieder im Herbst 2023. Es ist ein Versuch mehr Struktur ins System zu bekommen. Die Vorlage wurde um das Blatt „Zeitablauf“ ergänzt.
Herr Amelung stellt die Aufbereitung vor. Der Inhalt ist wörtlich aus dem Workshop übernommen und wurde lediglich in drei Teile unterteilt. Der Haushalt 2024 habe sich letztlich selber aufgestellt durch die Vorgaben des Innenministeriums. Die Vorlage hat also keine Auswirkungen auf 2024. Der Punkt 3. könnte auch herausgenommen werden.
Beschlussempfehlung:
Der Der Rat beschließt,
- die strategischen Ziele der Stadt Wedel erhalten ab 2024 folgende Fassung:
 
Handlungsfeld 1 (Bildung, Kultur und Sport)
Wedel hat Bildungseinrichtungen entsprechend des Bedarfs.
Die Stadt hat ein vielfältiges Sportangebot.
Wedel hat ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Handlungsfeld 2 (Umwelt und Klimaschutz)
Wedel schützt Klima und Umwelt.
Handlungsfeld 3 (Stadtentwicklung)
Wedel fördert den Wohnungsbau entsprechend dem Bedarf.
Wedel hat einen ausgewogenen Verkehrsmix.
Wedel hat lebenswerte Quartiere.
Handlungsfeld 4 (Familie und Soziales)
Wedel hat eine soziale Infrastruktur, die Teilnahme ermöglicht.
Die Stadt fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In Wedel finden alle Generationen Beachtung.
Handlungsfeld 5 (Wirtschaft)
Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Wedel ist hoch.
Handlungsfeld 6 (Transparenz und Beteiligung)
In Wedel werden Entscheidungen der Politik transparent getroffen.
Handlungsfeld 7 (Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung)
Die Stadtverwaltung ist eine moderne und effiziente Dienstleisterin.
Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin.
Handlungsfeld 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit)
Leistungserweiterungen müssen haushalterisch gegenfinanziert sein.
Der städtische Haushalt ist dauerhaft genehmigungsfrei.
- Die Handlungsfelder 2 (Umwelt und Klimaschutz), 6 (Transparenz und Beteiligung) sowie 8 (Finanzielle Handlungsfähigkeit) sind bei allen Gremienentscheidungen zu berücksichtigen.
 
Die strategischen Ziele aus diesen 3 Handlungsfeldern sind übergeordnete Ziele und damit immer „aktiv“ (vgl. Nr. 3).
- Für das Jahr 2024 werden neben den übergeordneten Zielen aus den Handlungsfeldern 2, 6 und 8 folgende 3 strategische Ziele „aktiv geschaltet“ und stehen damit im Fokus der Bemühungen:
 
- Wedel hat Bildungseinrichtungen entsprechend des Bedarf.
 - Wedel hat einen ausgewogenen Verkehrsmix.
 - Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Wedel ist hoch.
 
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
| 
 1 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 97,9 kB 
 | 
|||
| 
 2 
 | 
 öffentlich 
 | 
 98,8 kB 
 | 
|||
| 
 3 
 | 
 öffentlich 
 | 
 88,8 kB 
 | 
|||
| 
 4 
 | 
 öffentlich 
 | 
 93,9 kB 
 | 
|||
| 
 5 
 | 
 öffentlich 
 | 
 92,3 kB 
 | 
|||
| 
 6 
 | 
 öffentlich 
 | 
 235,4 kB 
 | 
|||
| 
 7 
 | 
 öffentlich 
 | 
 88,1 kB 
 | 
|||
| 
 8 
 | 
 öffentlich 
 | 
 101,8 kB 
 | 
|||
| 
 9 
 | 
 öffentlich 
 | 
 91,7 kB 
 | 
|||
| 
 10 
 | 
 (wie Dokument) 
 | 
 968,8 kB 
 | 
