03.09.2024 - 5.1 Theaterstraße 3, 22880 Wedel, Erneuerung und Um...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen kündigt an, den Beschlussvorschlag abzulehnen. Der geplante Zeitraum sei aus ihrer Sicht zu lang, zumal mittelfristig das Parkhaus fertiggestellt werde. In dieser zentralen Mitte von Wedel sollte über eine alternative Nutzung nachgedacht werden, wenn sich der Neubau des Bürogebäudes so lange verzögere. Die Befristung auf 10 Jahre wird als zu lang erachtet.

Die WSI-Fraktion bittet um Erläuterung, ob es lediglich darum gehe, den Parkplatz übergangsweise in einen besseren Zustand zu versetzen und ob der Bau des Parkhauses und die Planung des Bürogebäudes dennoch fortgesetzt werden.

Herr Generotzky bestätigt, dass das Parkhaus als zentraler Bestandteil des Gesamtkonzeptes natürlich weiterhin gebaut werde, derzeit ist von einer Fertigstellung Ende 2025 auszugehen. Die Theaterplatzfläche wird weiterhin für den Neubau des Bürogebäudes vorgehalten, da die Medac GmbH wachse. Zurzeit sei die Fläche, die von Besucher*innen des Ärztehauses, Anwohnenden, Mitarbeiter*innen und anderen genutzt werde, in einem fürchterlichen Zustand. Daher habe man sich entschieden, hier zunächst Abhilfe zu schaffen, auch um den Sicherungspflichten nachzukommen. Anschließend werde das Parkhaus fertiggestellt und danach stehe das Bürogebäude auf der Agenda.

Dies bedeute nicht, dass die Planung 10 Jahre nicht voranschreite. Das neue Gebäude soll zukunftsfähig geplant werden, um hochqualifiziertes Personal anzusprechen und zu motivieren, in dem Gebäude zu arbeiten. Die Dauer einer solchen Planung wird 1-2 Jahre übersteigen, jedoch keine 10 Jahre in Anspruch nehmen. Das Planungsteam müsse sich mit vielen Themen auseinandersetzen, vermutlich können jedoch in 5-6 Jahren mit der Erweiterung begonnen werden.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt nach einer Möglichkeit, sich auf einen entsprechend kürzeren Zeitraum der Befristung zu vereinbaren. Zudem wird angeregt, über eine Alternative zur Asphaltierung nachzudenken, um die Versiegelung zu minimieren.

Herr Generotzky wird diese Anregung als Überlegung an den zuständigen Architekten weitergeben, möchte jedoch hierzu keine Zusage abgeben. Es stelle sich jedoch die Frage, wie die Befristung des Zeitraums neu besprochen werden soll. Er habe die Pläne der Medac erläutert, es entstünden gute Parkflächen ohne Unfallgefahr, nicht nur für die eigenen Mitarbeitenden, sondern auch für die Öffentlichkeit. Die Medac engagiere sich mit dem Parkhaus und darüber hinaus sehr für Wedel. Insofern empfinde er sich und das Unternehmen ungerecht behandelt, wenn bei diesem großen Umfang des Gesamtkonzeptes 10 Jahre als nicht gerechtfertigt bezeichnet würden.

Die CDU-Fraktion dankt für die ausführlichen Erläuterungen, hat Verständnis für die geänderte Planung und wird dem Beschlussvorschlag zustimmen.

Die FDP-Fraktion bittet um Abstimmung.

 

Die Vorsitzende verliest den Beschlussvorschlag.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Planungsausschuss beschließt das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 30 und 36 Abs. 1 BauGB für die Erneuerung bzw. den Umbau des Parkplatzes an der Theaterstraße zu erteilen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

8 Ja / 0 Nein / 3 Enthaltung

 

Ja

Nein

Enthaltung

Gesamt:

8

0

3

CDU-Fraktion

4

0

0

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

0

0

3

SPD-Fraktion

2

0

0

WSI-Fraktion

1

0

0

FDP-Fraktion

1

0

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage