23.04.2024 - 7.2 Anfragen der Politik
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Planungsausschusses
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 23.04.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die FDP-Fraktion berichtet von einem Artikel vom 18.4. im WST über die Bürgervereine Blankenese, Iserbrook, Rissen und Sülldorf, die gemeinsam den Bau eines 2. S-Bahn-Gleises für die S1 voranbringen wollen. Es stelle sich die Frage, ob Wedel etwas tun könne und müsse, um dies zu unterstützen.
Herr Grass weist darauf hin, dass die Stadt in der Stellungnahme zum regionalen Nahverkehrsplan bereits den Bedarf für einen 2. S-Bahn-Haltepunkt und einen zweigleisigen Ausbau angemeldet hat. In Wedel sei die Trasse bis Höhe Famila bereits zweigleisig, erst danach entstehe das Problem.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen verweist darauf, dass der Hamburger Verkehrssenator auf einer Veranstaltung diesem Projekt keine Priorität zugeordnet habe, vor 2035 würde er daran nicht denken. Zudem sei die enge Kurve bei der Einfahrt in den Blankeneser Bahnhof bereits jetzt ein Problem, es sei schwer vorstellbar, wie hier ein weiteres Gleis eingefügt werden könnte.
Die CDU-Fraktion meint, dass die Bürgervereine hauptsächlich darum geworben hätten, dass ein Aufstellungsbeschluss gefasst werden sollte, um festzulegen, welche Gebiete und Eigentümer*innen betroffen wären.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat den Artikel auch dahingehend verstanden, dass es vor allem um das Ansinnen ginge, die entsprechenden Flächen zu sichern. Zudem stelle sich die Frage, warum es trotz Eingleisigkeit in der Hauptverkehrszeit einen 10-Minuten-Takt gebe, der wiederrum den restlichen Tag nicht möglich sein soll.
Die SPD-Fraktion meint auch, dass die Bürgervereine sicherstellen wollen, dass die entsprechenden Hamburger Flächen freigehalten werden. Bezüglich der Taktung werde der Zeitraum zwischen den Hauptverkehrszeiten gebraucht, um die Fahrtzeiten wieder zu synchronisieren, da im 10-Minuten-Takt die Fahrpläne aus dem Ruder laufen würden.
Der Jugendbeirat bestätigt, dass im 10-Minuten-Takt eine zunehmende Verspätung wegen der Eingleisigkeit aufläuft.
