23.04.2024 - 6.1 Mündlicher Sachstandsbericht der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Planungsausschusses
- Gremium:
- Planungsausschuss
- Datum:
- Di., 23.04.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der 2. Bauabschnitt auf der Ostpromenade geht voran, die Bauarbeiten haben begonnen.
Die WSI-Fraktion weist darauf hin, dass bei der Außenkante der Westmole Richtung Strandbad ein Blech an der Spundwand fehlt. Die Verwaltung wird das überprüfen.
Die FDP-Fraktion fragt nach den Räumen für den Hafenmeister inklusive Toiletten im Sockelgeschoss des Hotels, dort sei jetzt die Eisdiele eingezogen. Sie bittet zudem um Informationen, wann die Ausschreibung für den Kioskbetrieb vorgesehen ist.
Herr Grass erläutert, dass die Räume für den Hafenmeister und die Toiletten im unteren rechten Bereich des Sockels vorgesehen sind und bald verfügbar sein sollten. Ein genaues Datum wird nachgeliefert. Die Ausschreibungsunterlagen für den Kioskbetrieb sind intern bereits in Vorbereitung, aber die Fertigstellung des Gebäudes wird erst 2025 sein. Bezüglich des Hafenbetriebs wurde bereits deutschland- und europaweit ausgeschrieben, jedoch ohne Ergebnis. Die frühere Ansicht, dass ein betrieb so wirtschaftlich erfolgen könne, dass ein Betreiber auch die notwendige Infrastruktur bezahlt und den Schlengel baut, hat sich als falsch herausgestellt. Die Politik hat daher eine Machbarkeitsstudie beschlossen, um die möglichen Varianten und Kosten eines kommunalen Schlengels zu eruieren und dem Hafen die Chance zu geben, die er verdient. Ob dies zur Umsetzung kommt, wird angesichts der finanziellen Situation der Stadt zu beraten sein. Auch daher ist es richtig, dann die Informationen zu den Kosten zu haben. Vielleicht finden sich auch die Ideen für ein Sponsoring oder Fundraising. Sobald der Hafen fertiggestellt ist und die Baustellen verschwunden sind, wird auch die Gesamtwirkung des Geländes noch positiver, auch wenn es jetzt dort bei schönem Wetter bereits brummt.
Die FDP-Fraktion fragt, wie das Hafenmeisterhaus zukünftig genutzt wird.
Herr Grass berichtet von den bisherigen Planungen dazu. Grundsätzlich soll das Haus durch verschiedene Vereine und Wedel Marketing für touristische Informationen genutzt werden.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen fragt nach dem weiteren Vorgehen zum Traditionsschiffsanleger, nach die Gloria voraussichtlich endgültig ausfallen wird. Gibt es eine Nachfolge des Naturerlebnisschiffs, das mal im Gespräch war? Gibt es ein Konzept, wie man Veranstalter von Ausflugsfahrten auf den Anleger aufmerksam machen kann?
Herr Grass meint, dass es bisher dazu vermutlich kein Konzept gibt, aber die Anregung gerne mitgenommen wird. Bezüglich des neues Schiffs wird die Verwaltung sich nach dem aktuellen Stand erkundigen.
Die WSI-Fraktion fragt nach möglichen Problemen mit der Förderung, falls kein Schlengel in das Hafenbecken käme.
Herr Grass bestätigt, dass in dem Konzept, für das die Förderung bewilligt wurde, ein Sportboothafen vorgesehen ist, aber die Zeiten hätten sich verändert. Für den Hafen und die Besucher wäre es wünschenswert, wenn irgendwann ein Schlengel käme, aber es wären schwierige Zeiten.
