06.02.2024 - 8.1 Bericht der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
 - Ö 8.1
 
- Sitzung:
 - 
Sitzung des Planungsausschusses
 
- Gremium:
 - Planungsausschuss
 
- Datum:
 - Di., 06.02.2024
 
- Status:
 - gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
 
- Uhrzeit:
 - 18:30
 
- Anlass:
 - Sitzung
 
Wortprotokoll
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hatte darum gebeten, dass der Planungsausschuss sich mit einer Wohnungsmarktkonzeption befassen möge. Die Verwaltung hat sich dazu erste Gedanken gemacht, die Herr Grass anhand einer Präsentation erläutert. Die Präsentation ist als Anlage zur Sitzung im Bürgerinformationssystem hinterlegt.
Herr Grass macht deutlich, dass Wedel mit seinem Natura2000-Gebiet, dem Klövensteen, der Marsch und der Elbe ein wunderbarer Wohnstandort ist. Der Fachdienst Stadt- und Landschaftsplanung würde sehr gerne mit der Politik gemeinsam daran arbeiten, dass Wedel noch attraktiver wird. Es müsse nun überlegt werden, ob in einer Arbeitsgruppe bereits gestartet werden soll, oder möglicherweise im nächsten Jahr finanzielle Mittel eingeworben werden können. Auch eine Förderung könne geprüft werden.
Die WSI-Fraktion dankt der Verwaltung für die Vorbereitung und würde gerne starten, dies sei wichtig und täte der Stadt gut.
Auch die FDP-Fraktion dankt und spricht sich für einen schnellen Start aus.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen schließt sich an. Es sei auch hervorzuheben, dass es bereits in der Vergangenheit tolle Projekte gegeben habe. Zudem sei es trotz Nachverdichtung gelungen, als Stadt kompakt zu bleiben und an den Rändern nicht auszufransen.
Die SPD-Fraktion dankt ebenfalls, insbesondere im Rückblick sei aufschlussreich gewesen, wie sich die Prämissen verändert hätten.
Frau Kärgel merkt an, dass bei städtebaulichen Grundsätzen auch die Art der Baustoffe eine Rolle spielen sollte.
Herr Grass bestätigt, dass man sich Gedanken zum nachhaltigen Bauen machen muss. Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sei oft ein Verfechter gewesen, über Holzbauweise nachzudenken, die Investoren würden sich auch damit beschäftigen. Was jedoch Als verbindliche Vorgabe der Stadt festgelegt wird, muss gemeinsam erarbeitet werden. Es wäre nicht hilfreich für den Wohnungsmarkt in Wedel, wenn Bauträger vollkommen abgeschreckt würden, in Wedel zu investieren. Durch die Veränderung in der Gesellschaft befände sich derzeit auch im Baubereich viel im Umbruch, daher ist auch vieles gemeinsam mit den Bauherren zu erreichen.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen würde die Kreislaufwirtschaft dem Begriff „nachhaltiges Bauen“ vorziehen. In Holland gebe es auch bereits Beispiele, wie bereits beim Neubau die spätere Recycling-Fähigkeit der Baustoffe im Falle eines Rückbaus gesichert werden könne. Auch sollte öfter darüber nachgedacht werden, das Dach- oder Staffelgeschoss aus Holz herzustellen.
Der Seniorenbeirat begrüßt die Erarbeitung eines Konzeptes und erinnert daran, dass ein Drittel der Wedeler Bevölkerung Senioren sind.
