05.12.2023 - 4 Überblick über die aktuelle Situation der stadt...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Louis stellt die Präsentation vor.

Sie berichtet, dass bei den Unterkünften deren Baugenehmigungen auslaufen, die Verlängerung durch den FD Gebäudemanagement zeitnah beantragt wird.

Frau Keck berichtet über die Situation des Wedeler Krankenhauses, welches erneut beim Kreis im Fokus für eine kreisweite Unterkunft ist. Kriterien für eine Förderung durch das Land Schleswig-Holstein sind derzeit sehr hoch, entsprechend stockt das Verfahren und eine kurzfristige Umsetzung ist derzeit nicht zu erwarten.

Thema Neubau Schulauer Str.:

Frau Louis berichtet, dass die Planungen für eine Neubau Schulauer Str. so gut wie abgeschlossen sind und bei Bereitstellung der Investitionsgelder ein Bau zeitnah gestartet werden könnte. Herr Kasper berichtet in diesem Zusammenhang, dass Planungskosten für die Schulauer Str. in Höhe von 200.000,-€ im Haushalt 2024 veranschlagt worden sind.

Thema freies Grundstück Ansgariusweg:

Das Grundstück ist immer Bestandteil weiterer Planung für Unterkünfte. Konkret ist hier aber noch keine genaue Planung vorhanden.

Thema Ansgariusweg:

Frau Keck würde gerne erfahren wie viel Energiekosten bei der Containeranlage im Ansgariusweg anfallen.

Thema Neubau Bullenseedamm:

Derzeit keine Planungsmittel für den Neubau vorhanden. Die Planung ist im Gegensatz zur Schulauer Str. noch nicht sehr weit fortgeschritten.

 

Thema Moorweg und Altbau Schulauer Str.:

Herr Ammer möchte gerne erfahren, ob es für die beiden Unterkünfte eine nähere Planung über die weitere Nutzung gibt.

Herr Kasper berichtet, dass die Baugenehmigung für Moorweg ausgelaufen ist und Das Gebäude aufgrund der Unterkunftssituation derzeit nur geduldet wird.

Der Altbau Schulauer Str. soll eigentlich nicht weiter genutzt und abgerissen werden. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingszahlen und der wenig freien Plätze in städtischen Unterkünften ist aber eine zeitnahe Umsetzung nicht möglich.

 

Thema WLAN Anschlüsse in Unterkünften:

Die CDU-Fraktion erkundigt sich, warum nicht in allen Unterkünften WWLAN vorhanden ist. Frau Keck ergänzt, dass das Thema schon seit einiger Zeit hin und wieder besprochen wurde und verwies auf eine Vorlage der letzten Legislaturperiode des Ausschusses.

Herr Kasper teilt mit, dass bei den Neubauten ein Internetanschluss verlegt wurde und die Nutzer sich selbständig um einen Anbieter kümmern müssen.

 

Auszug aus der Mitteilungsvorlage MV/2021/016:

Mit MV/2019/021 beantwortete die Verwaltung die Anfrage der Linke Fraktion

“Kommunikationstechnik in städtischen Wohnunterkünften” im Ausschuss für Jugend und Soziales

am 05.05.2019 dahingehend, dass städtische Wohnunterkünfte grundsätzlich nicht über Telefon-und Internetanschlüsse verfügen… und die Kosten für die nachträgliche Versorgung müsse auf alle Bewohnerinnen und Bewohner umgelegt werden, auch wenn diese das Internet nicht nutzen wollen.”

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona Situation mit einem einhergehenden übergreifenden Digitalisierungsschub wurden die Ausstattungen der städtischen Unterkünfte in Wedel mit einer WLAN-Versorgung erneut betrachtet. Dabei wurde vordringlich die Situation für Schülerinnen und Schüler in den Unterkünften in den Focus genommen, um ggf. vorhandene Versorgungslücken zu schließen.

Mit Stand März 2021 sind folgende städtische Unterkünfte bereits mit einem WLAN-Anschluss über Richtfunk versorgt:

1. Feldstraße 41- 45

2. Ansgariusweg 15/15a

3. Bekstraße

4. Am Redder 53

5. Bergstraße 19

Folgende Unterkünfte werden im Zuge der Neubautätigkeiten mit WLAN versorgt werden:

6. Steinberg 8 /8a

7. Schulauer Straße

8. Bullenseedamm

9. Heinestraße

Keine WLAN-Versorgung vorgesehen ist bei Unterkünften, in denen keine Kinder wohnen und/oder die abgängig sind:

 Ansgariusweg 17

 Im Winkel 1a

 Holmerstraße 153

 Moorweg 60

 

Thema Neubau Steinberg 8a:

Frau Louis berichtet, dass im Steinberg 8a ein Wasserschaden aufgetreten ist. Hierfür wurde ein Gutachter involviert um zu prüfen welche Schäden dadurch entstanden sind und wodurch der Schaden entstanden ist.

 

Thema Nachbargrundstück Tinsdaler Weg:

Herr Ammer möchte wissen inwieweit das Gebäude genutzt wird (Nr. 180 befindet sich auch in städtischem Besitz).

Herr Kasper berichtet, dass derzeit 1-2 Wohnungen hergerichtet werden und weitere geplant sind.

 

Die CDU-Fraktion erfragt die Möglichkeit, ob man mit externen Investoren in Kontakt treten könnte, um Unterkünfte zu realisieren die im Anschluss von der Stadt gemietet werden.

Frau Keck bedankt sich bei Frau Louis für die Präsentation.

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000406&TOLFDNR=1014365&selfaction=print