06.12.2023 - 8.1 Haushaltsanmeldung der katholische Kirche für d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Änderungsliste nach den Empfehlungen des Kuratoriums Ergebnishaushalt

Kita

Betrag

Begründung

Kath. Kita

  • 90.000,00 €

Falsche Zuordnung (Modernisierung Mäusegruppe 40.000 € und Instandhaltung Außengelände 50.000 € sind investiv)

Kath. Kita

  • 25.5000,00 €

Kürzungsempfehlung des Kita-Kuratoriums. Zur Verfügung gestellt werden sollen 50.000 € anstatt vertraglich vereinbarter 15.000 €

Kath. Kita

  • 4.000,00 €

Kürzungsempfehlung des Kita-Kuratoriums. Zur Verfügung gestellt werden 12.000 € anstatt vertraglich vereinbarter 10.000 €. Das Kuratorium hat um eine Begründung des Trägers gebeten, warum 16.000 € benötigt werden. Der Träger hat folgende Begründung übersandt: „Im Jahr 2022 hatten wir knapp 6.900 € ausgegeben für diesen Bereich ausgegeben, wenn man die Kostensteigerungen, sowie die Erweiterung mit einbezieht benötigen und die dies einfach mal 2nimmt, sind wir bei 14.000 €, wobei wir im Jahr 2022 keine Kosten Personalbeschaffung (Anzeigen) bzw. Werbung hatten. In der Haushaltplanung sind neben den bisher angefallenen Kosten, die Kostensteigerung, die Kosten für Werbung u.a. für die Erweiterung als auch Kosten für Personalbeschaffung (Anzeigen und Banner) geplant. Insgesamt kommen wir auf einen Betrag von 16.000 €.“

Gesamtsumme der Veränderungen

 

  • 119.500,00 €

 

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig

 

 

Änderungsliste aufgrund von im Kuratorium besprochenen Problemstellungen im Ergebnishaushalt

Kath. Kita

    + 74.500,00 €

Veränderung aufgrund ursprünglich zu gering angesetzter PIA-Förderung durch die Stadt Wedel.

Kath. Kita

  • 644,00 €

Die Verwaltungskosten sind abhängig von den geplanten päd. Personalkosten. Da es durch die Neuzuordnung der PIA-Kosten Veränderungen im BAB gab, sinken diese Kosten.

Gesamtsumme der Veränderungen

 

  + 73.856,00 €

 

Abstimmungsergebnis

 

Einstimmig

 

 

Änderungsliste nach den Empfehlungen des Kuratoriums für den Investitionshaushalt

Kath. Kita

  + 35.000,00 €

Zuordnung von Unterhaltung zu Investitionen korrigiert. Empfehlung Kuratorium 80.000 € statt 110.000 € für Umgestaltung des Krippen- zum Elementarraum. Genaue Planungen des Trägers soll vorgelegt werden. Das Kuratorium empfiehlt für das Außengelände 25.000 € anstatt 50.000 € zur Verfügung zu stellen.

Gesamtsumme der Veränderungen

 

 + 35.000,00 €

 

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig

 

Ergänzend zu den Unterlagen erläutert Frau Becker noch, dass sie die Frage aus dem Kuratorium, ab wann das pädagogische Personal eingestellt werden kann, mit 4-8 Wochen vor Eröffnung beantworten kann. Das stimmt mit den Zeiten bei dem Neubau der AWO-Kita bei Bonava überein.

Außerdem teilt sie mit, dass die Eröffnung vom 01.04.2024 auf den 01.06.2024 geschoben wurde.  

Frau Garling fragt, ob es eine Statistik/Tabelle zu PIA gibt und wie es mit der Anschlussbeschäftigung der PIA-Kräfte ist. Frau Becker sagt zu, die Information als Anlage dem Protokoll beizufügen.

Auch möchte Frau Garling wissen, ob es einen Kostenvergleich für die Erstausstattung einer neuen Kita gibt. Dazu teilt Frau Becker mit, dass ein Vergleich sehr schwierig ist. Es wird geprüft, ob die Anmeldungen des Trägers verhältnismäßig sind und kein Luxus verbaut wird.

Im Anschluss fragt Frau Garling Herrn Breitbarth und Frau Wolpert, ob sie wissen, wie viele Kitas eine Badelandschaft haben. Herr Breitbarth antwortet, dass er nur über den eigenen Bedarf berichten kann. Da es immer mehr Kinder mit Wahrnehmungsstörungen gibt, würden sie gerne diese Badelandschaft, die aus einem ca. 2,5 m², 10 cm tiefen Bereich besteht, im Badezimmer einbauen, damit die Kinder lernen ihren Körper wahrzunehmen. Frau Wolpert ergänzt dazu, dass nur die Teile in den Sanitärräumen neu gemacht werden, die den anderen Ansprüchen von Elementarkindern nicht entsprechen. Der Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts für diesen Bereich liegt auf der Körper- und Sinneswahrnehmung.

Frau Garling fragt, warum nur 5 der 14 Wedeler Kitas Mittel für Sprachförderungsmaßnahmen von insgesamt 147.000 € eingeworben haben. 

Dazu erläutert Frau Becker, dass es sich hierbei um eine Co-Finanzierung des Landesprogramm-Sprachkita handelt, die im Februar dieses Jahres im BKS beschlossen wurde. Die Kitas konnten sich unter bestimmten Voraussetzungen für dieses Landesprogramm bewerben und 6 von den 8 Bewerbungen aus Wedel wurden positiv beschieden. Eine Sprachkraft konnten fünf der sechs Kitas anstellen.

Reduzieren

Beschlussempfehlung:

 

Der Rat beschließt den investiven Ansatz der Kath. Kirche aufgrund der Umgestaltung des Krippenraumes zum Elementarraum um insgesamt 70.000 € zu erhöhen. Der Ansatz steigt somit von ursprünglich 90.000 € auf nun 160.000 €.  

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000402&TOLFDNR=1014344&selfaction=print