08.11.2023 - 6 Musikschule Stadt Wede...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Groß erzählt, dass 2022 für die Musikschule ein Erholungsjahr war. Die Schülerzahlen steigen nach Corona wieder, die Kooperationen, unter anderem mit den Schulen, konnten wieder hochgefahren werden und der positive Trend konnte ins Jahr 2023 mitgenommen werden.

Zu dem Jahresbericht 2022 möchte er auf Punkt 3 hinweisen, in dem es um das Projekt „musikalischen Früherziehung in den Kitas“ geht, das seit 2018 durch die LAG Aktiv Region, und die restlichen 25 % von der Stadt Wedel, gefördert wurde. Diese Förderung ist im September 2021 ausgelaufen. Herr Groß bittet nun um eine Rückmeldung des Ausschusses, wie mit der „musikalischen Früherziehung“ in den Kitas durch die Musikschule weiter verfahren werden soll. Bisher nehmen 7 Kitas in Wedel an dem Angebot teil und im Zuge der Gleichberechtigung würde Herr Groß es gerne allen Wedeler Kitas, vielleicht auch nur temporär, zur Verfügung stellen. Da nach dem neuen KitaG keine Möglichkeit besteht, die Elternbeiträge dafür zu nutzen, müsste man Kontakt mit den Eltern aufnehmen, ob dieses Angebot gegen Bezahlung genutzt werden würde. Durch so ein Verfahren würde man sehr wahrscheinlich nicht alle Kinder erreichen. Herr Groß möchte gerne ergebnisoffen zu dem Thema ins Gespräch kommen.

Frau Garling findet die musikalische Früherziehung wichtig und möchte keine Kinder ausschließen, deren Eltern es sich nicht leisten können.

Im Anschluss bittet Frau Kärgel darum, bevor eine Beschlussvorlage erstellt wird, in den Kitas abzufragen, wer teilnehmen möchte, um die Kosten einschätzen zu können.

Herr Groß erläutert dazu, dass vor Corona 10 Kitas an dem Projekt teilgenommen haben und diese Zahl nach Corona auf 7 geschrumpft ist. Zurzeit stehen dafür 18.000,-€ zur Verfügung. Um die Kosten möglichst gering zu halten, könnte man vielleicht mit dem Angebot rotieren. Dazu ergänzt Frau Binge, dass man heute gerne ein Votum mitnehmen würde, ob ein grundsätzliches Interesse besteht dieses Angebot weiterhin anzubieten, um dann die verschiedenen Möglichkeiten zu eruieren und ins Gespräch mit den Kitas zu gehen.

Die Ausschussmitglieder unterstützen Frau Binges Idee, eine Beschlussvorlage mit den verschiedenen Möglichkeiten zu erstellen.

Zu der Forderung von Herrn Fresch aus dem letzten BKS eine neue Gebührensatzung vorzulegen, teilt Herr Groß mit, dass das Justiziariat und das Controlling aufgrund von Gesetzesänderungen zurzeit noch mit der Prüfung des Vorgehens beschäftigt sind. Er wird das Thema weiterverfolgen.

Herr Rothe fragt ob das Thema Förderverein für die Musikschule, über das sie auf dem Kennlernabend gesprochen haben, weiterverfolgt wurde. Dazu erzählt Herr Groß, dass die Idee nach wie vor aktuell ist und er mit dem Justiziariat ins Gespräch kommen möchte, in welcher Richtung eine Förderung möglich ist.

Herr Bödding kommt auf die Stellungnahme des Jugenbeirat zurück und möchte von der Verwaltung wissen, ob es schon eine Antwort zu der Kostenerstattung für Musikschulgebühren vom Land gibt. Frau Binge antwortet, dass die Kostenerstattung noch in der Prüfung ist.

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000401&TOLFDNR=1013946&selfaction=print