13.09.2023 - 13 Haushaltskonsolidierun...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Herr  Zech vom  Jugendbeirat sieht den Punkt mit den Kosten für den Bücherei-Ausweis für Kinder unter 12 Jahren kritisch. Der Jugendbeirat ist dafür, dass Kinder weiterhin einen kostenlosen Bücherei-Ausweis erhalten, um auch Kindern aus einem sozial schwachen Umfeld die Möglichkeit zu geben, den Ort „Stadtbücherei“ kennenlernen und nutzen zu können.

Frau Neumann-Rystow fragt, warum es verschiedene Säumnisentgelte bei Kindern und Erwachsenen gibt, kann man den Betrag nicht mitteln? In anderen Gemeinden zahlen alle die gleichen Säumnisentgelte.

Frau Binge erläutert dazu, dass man Kindern weniger Säumnisgebühren in Rechnung stellen möchte, weil die Maximalentgelte in Höhe des Medienersatzes ohnehin schnell erreicht ist. Ein Teil der Verantwortung sollte außerdem weiterhin bei den Eltern verbleiben. Zu den Kosten für einen Bücherei-Ausweis teilt sie mit, dass Kinder nur Gebühren zahlen, wenn sie auch Filme mit dem Ausweis ausleihen können. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

Herr Fresch kann den Einwand von Frau Neumann-Rystow zu den Säumnisentgelten nicht nachvollziehen, da die Säumnisentgelte seit 2014 nicht erhöht wurden und auch jetzt nicht angefasst werden sollen. Er ist dafür, alles so zu belassen.

Frau Kärgel und Herr Freitag schließen sich Herrn Fresch an.

Beschlussempfehlung:

 

Der Rat beschließt,

 

die Entgeltordnung für die Stadtbücherei Wedel (beigefügt) mit Wirkung zum 01.01.2024. Diese soll in dreijährigen Abständen überprüft werden.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage