13.09.2023 - 15 Zuschussantrag des TC Aue zum Bau einer Tragluf...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Frau Fisauli- Aalto verliest die Beschlussvorlage und weist darauf hin, dass bei einer Ablehnung durch die Stadt Wedel auch der Kreis Pinneberg und das Land Schleswig-Holstein keine Zuschüsse zahlen werden.

Frau Heyer fragt, welche Möglichkeiten im Vorwege zwischen dem TC Aue und der Stadt Wedel über andere Trainingsmöglichkeiten besprochen wurden, da in der Beschlussvorlage Gespräche erwähnt wurden, die ohne Konsens geblieben sind.

Frau Hohensee vom TC Aue erläutert dazu, dass es in der Vergangenheit immer wieder Pläne gab, eine feste Halle zu bauen, dies aber an den Kosten gescheitert ist. Für die Traglufthalle werden 50 % der Kosten vom Verein selber übernommen und die andere Hälfte soll über Zuschüsse finanziert werden. Dazu kommen noch Kosten für den Verein, durch Vorgaben der Bauaufsicht wie z.B. Entwässerung.

Bisher gibt es keine Halle um im Winter zu trainieren, was in der Vergangenheit dazu geführt hat, dass Mitglieder in andere Vereine gewechselt sind, wo ein Training auch im Winter möglich ist.

Frau Heyer fragt, ob der Verein die laufenden Folgekosten wie z.B. Strom finanzieren kann. Dazu erläutert Frau Hohensee dass ca. 66.000,- € für die jährliche Nutzung erwirtschaftet werden. Außerdem bemüht man sich um Sponsoren. Aus Kostengründen hat man sich für eine 2 -Feldhalle entschieden, diese reicht aus, damit die Mitglieder trainieren können.

Frau Neumann-Rystow fragt, ob man nicht in die Hallen anderer Vereine ausweichen kann, um in diesem Winter trainieren zu können. Dazu erläutert Frau Hellmann, dass die andere Halle dem TC Wedel gehört und die Halle ausgelastet ist. Außerdem gab es in der Vergangenheit Probleme mit der Heizung und Schimmel in der Halle.

Herr Freitag fragt die Verwaltung, warum die Mittel aus investiven Mitteln gezahlt werden sollen. Aus seiner Sicht handelt es sich nicht um eine Investition für die Stadt Wedel, sondern um einen Zuschuss. Dazu erläutert Frau Becker, dass es sich tatsächlich um einen Zuschuss handelt. Dieser Zuschuss wird ARAP (aktiver Rechnungsabgrenzungsposten) in der Bilanz dargestellt und über den Investitionshaushalt abgerechnet.

 

Beschluss:

Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport beschließt, dem Tennisclub Aue Wedel e.V. einen Zuschuss zum Bau einer Traglufthalle in Höhe von 25.500 Euro zu gewähren.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage