28.06.2023 - 7.4.1 Ausnutzung der Wedeler Sportstätten (Hallen und...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Freitag bittet um die zeitnahe Planung der Nutzungszeiten zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr für die Hallen und Sportplätze. Diese Zeiten sind im Moment noch an die Sportvereine vergeben und müssen in Zukunft aber für die Nutzung durch die Schulen zur Verfügung stehen. Er hofft auf eine Lösung, die für alle zu vertreten ist. Auf Nachfrage von Frau Neumann-Rystow nach dem Sportentwicklungsplan und ob Herr Kaser schon Gespräche mit den Vereinen geführt hat, teilt Herr Kaser mit, dass das Thema noch auf der Agenda steht und er die Unsicherheiten der Vereine nachvollziehen kann. Frau Binge ergänzt, dass der Sportentwicklungsplan in der Sommerpause noch mal genau betrachtet wird, um zielgerichtet in die Gespräche mit den Sportvereinen gehen zu können. Es ist bekannt, dass alle gerne mehr Hallenzeiten hätten. Hierfür muss der Bedarf ermittelt werden. Es dürfen nicht zu große Erwartungen geweckt werden.

 

Herr Dr. Maas regt eine Diskussion über die geplanten Nutzungsgebühren für die Sportstätten und deren Konsequenzen für die Sportvereine und die Einwohner an, da er dieses Thema sehr skeptisch sieht. Durch die sehr unterschiedliche Finanzkraft der Sportanbieter kann er sich nicht vorstellen wie eine Gebührensatzung festgelegt werden kann, durch die finanzstarke Vereine andere Anbieter nicht verdrängen werden. Es sollte auch bedacht werden, dass man möglichst allen Einwohnern*innen die Möglichkeit zu aktivem Sport bieten möchte und ob die Nutzung der Sportstätten damit nicht ein Gemeininteresse ist, für welches man dann auch keine Gebühren erheben sollte.

In dem Zusammenhang weist Herr Waßmann darauf hin, dass auf Nachfrage bei den Vereinen auf die Errichtung einer Kalthalle die Resonanz und die Anmeldung auf einen Bedarf so gering war, dass man von den Plänen Abstand genommen hat.

Herr Kaser verweist auf das Konsolidierungspapier und wie man zukünftige Investitionen an den Sportstätten finanzieren kann und das man auch über eine Umlage für die Sportvereine nachdenken sollte, da trotz vieler Investitionen in den letzten Jahren ein Investitionsstau aufgelaufen ist. Hierzu merkt Frau Kärgel an, dass vor Erhebung von Gebühren die diversen Mängel in den Sportstätten behoben werden müssten. Auch die Vergabe und damit verbunden die Kontrolle der Hallenzeiten und die gerechte Aufteilung trotz Gebührenerhebung müssten vorher geklärt werden. Abschließend sagt Herr Kaser zu, dass man die verschiedenen Möglichkeiten prüfen wird und diese dann zur Beratung in die Politik geben wird.

Reduzieren

Beschluss:

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

X Ja / X Nein / X Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://www.wedel.sitzung-online.de/public/to020?SILFDNR=1000398&TOLFDNR=1011991&selfaction=print